Seiteninhalt

Pressemitteilungen


26.06.2001

Über 300 Sommerhits für Kids

Städtische Ferienzeitung informiert über Freizeitprogramm für Daheimgebliebene

(SMS) Sie gehört ans Schuljahrsende wie die Zeugnisse, und ruft häufig deutlich mehr Begeisterung hervor: die Ferienzeitung "Sommerhits für Kids". Über 300 Angebote von 40 Veranstaltern hat das Freizeit-Team des städtischen Junior-Kinderbüros zusammengetragen. Ob in der Stadtmitte oder in den Vororten, ein Programm-Mix aus bewährten und neuen Angeboten für Kinder garantiert 6 ½ Wochen Ferienspaß.

"Sport und Kultur, Kreatives und Integration, das sind nur einige der Themen, die hinter Ausflügen, Workshops, Zeltlagern, Olympiaden, Kursen und natürlich dem Klassiker Atlantis stecken", freut sich Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, über die Vielfalt der Sommerhits 2001. Zum letzten Mal dabei ist das Westfälische Museum für Archäologie, das in diesem Jahr Münster verlässt, mit Ritterleben zum Mitmachen. Neu dagegen ist das internationale Kinderfest in Atlantis, zu dem am 26. Juli Ausländerbeirat und Jugendamt in den Wienburgpark einladen. Abenteuerlustigen sei der Besuch beim Kolbenkönig empfohlen, der erstmals sein Maislabyrinth für Kinder öffnet, ein Projekt des Vereins Kulturrun.de. Eine weitere Premiere bietet der Hundesportverein Münster, der Kindern bei Spiel und Spaß den Umgang mit Vierbeinern nahe bringen will.

Sport und Spiel

Wieder tragen viele Sportvereine in Münster zu den Sommerhits bei. Sie bieten beispielsweise Tischtennis, Trampolinspringen und Handball an, aber auch Fahrten zu Freilichtbühne und Freibad und einen Flohmarkt. Auch die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen lassen es sich nicht nehmen, beim Anti-Langeweile-Programm mitzumischen. So bieten die betreuten Spielplätze Lagerfeuerromantik, verrückte Olympiaden und Experimente sowie Überraschungen rund ums Bauen. Die Kinder- und Jugendzentren locken u. a. mit Tagesausflügen, Internetkursen, Inline- und Skate-Events und Kinderdisco. Heiß begehrt sind sicher wieder die Übernachtungen im Allwetterzoo und die Angebote im Mühlenhof-Freilichtmuseum.

Drei Klassiker

Drei bewährte Großveranstaltungen teilen sich die Ferienwochen auf. Vom 6. bis 13. Juli organisiert das Jugendamt im Wienburgpark das internationale Kindercamp. Rund 100 Kinder aus Münster und Polen starten zu einer "Reise um die Welt", so das Motto. Die letzten beiden Ferienwochen (6. bis 17. August) sind reserviert für die "Ferienspiele im Freibad Stapelskotten", veranstaltet von Sportjugend und Jugendamt.

Die drei Wochen dazwischen gehören Atlantis. Vom 16. Juli bis 3. August öffnet die Kinderstadt im Wienburgpark ihre Tore, immer montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr. Bevölkert wird sie von Zauberkobolden (5-6 J.), Bunten Klexen (7-8 J.), Feuerdrachen (9-10 J.) und Giganten (11-13 J.). Einfach vorbeikommen und mitmachen. Der Tagesausweis kostet 5, die Wochenkarte 20 Mark. Mittags gibt es für 5 Mark ein warmes Mittagessen (Anmeldung bis 10.30 Uhr). Im Atlantis-Kiosk gibt es für wenig Geld Getränke, Süßigkeiten und Eis.

Rund 40 Fachkräfte stehen den Kindern täglich zur Seite, ob bei Feuermachen, Freeclimbing, Zauberkurs, Beachvolleyball oder beim Kampf um den Atlantis-Wanderpokal. Demokratie zum Abgucken verspricht der Wahlkampf um den Posten als Bürgermeister oder Bürgermeisterin in den Atlantisstadtteilen.

Die "Sommerhits für Kids" werden an allen Schulen verteilt. Außerdem ist die Zeitung im Junior-Kinderbüro, Junkerstraße 1, in der Bürgerberatung, der Stadtbücherei und in den städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen zu bekommen.