Seiteninhalt

Pressemitteilungen


17.01.2002

Wenn der Bagger auf dem Bürgersteig steht

Aktuelle Ausgabe des Tiefbau-Journals informiert über Bauvorhaben und Serviceangebote

(SMS) Wer gute Arbeit macht, muss den Vergleich mit anderen nicht scheuen und kann dabei ja vielleicht noch etwas lernen. Knapp ein Jahr lang wurde das Kanalnetz Münsters und 17 anderer Städte detailgenau geprüft und verglichen. Mit einem guten vierten Platz schloss das Tiefbauamt Münster im Wettbewerb mit Städten wie Dortmund, München, Stuttgart, Hannover oder Dresden ab. Wie der Leistungsvergleich ablief, ist in der aktuellen Ausgabe des Tiefbau-Journals nachzulesen.

Ein Blick hinter die Kulissen ermöglichen diesmal die Brückenbauer und die mobile Kolonne Pumpwerk. Die einen planen, bauen und reparieren fast 250 Brücken in Münster, von der Holzbrücke über die Werse bis zur Torminbrücke am Aasee. Die anderen sorgen 24 Stunden täglich dafür, dass die 70 Pumpwerke Münsters Abwasser zuverlässig zur Kläranlage befördern.

Die Sicherheit steht auch bei den Kollegen oben an, die die Sondernutzung an öffentlichen Straßen genehmigen. Sprich den Betonmischer auf dem Bürgersteig oder den provisorischen Fußgängertunnel bei Dachdeckerarbeiten. Das Tiefbau-Journal informiert Bauleute über die erforderlichen Genehmigungen, nennt Kosten und Ansprechpartner. Ein wertvoller Service, haftet doch der Bauherr im Zweifel für Schäden, die durch schlecht gesicherte Baustellen entstehen.

Aktuelle Maßnahmen im Straßen- und Kanalbau, die Historie des Albersloher Wegs und der anstehende Umzug des Tiefbauamtes ins technische Stadthaus III sind weitere Themen der neuen Ausgabe. Sie ist kostenlos in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9, und im Tiefbauamt, Königsstraße 52, erhältlich.