Seiteninhalt

Pressemitteilungen


29.08.2002

Kulturforum Westfalen: Ausstellung zieht für zwei Monate ins Landeshaus

Bilder und Texte erläutern aktuellen Planungsstand / "Ausflüge" in die Region geplant

(SMS) Der erste Ortswechsel steht bevor: Die Ausstellung zum Kulturforum Westfalen auf dem Hindenburgplatz zieht vom Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte am Domplatz ins Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freiherr-vom-Stein-Platz um. Ab Montag, 2. September, findet sie im Lichthof des Landeshauses für zwei Monate ein neues Zuhause. Die Ausstellung skizziert die Geschichte des Hindenburgplatzes, verdeutlicht die Rahmenbedingungen für zukünftige Planungen und stellt den aktuellen Planungsprozess dar.

"Es gehört zum Konzept der Ausstellung, dass sie an verschiedenen Orten Station macht", erläutert der städtische Projektleiter Wolfgang Wimmer. "Das Landeshaus ist ein ausgezeichneter Standort, denn die Zuständigkeit des Landschaftsverbandes für Westfalen-Lippe unterstreicht die regionale Bedeutung des Kulturforums mit Musikhalle und Museum für Gegenwartskunst. Für die Zukunft sind auch ,Ausflüge‘ der Ausstellung in die Region im Gespräch, schließlich ist das Kulturforum eingebettet in die Regionale 2004."

Die Ausstellung wird im Laufe des Planungsprozesses kontinuierlich ergänzt. Sie ist ein wichtiger Baustein in dem umfassenden Informationsangebot, das die Stadt Münster, der LWL und die Regionale 2004 als Projekt-Beteiligte für interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt haben. Dazu gehören auch die Broschüre, die es zum Beispiel in der Bürgerberatung im Stadthaus 1 gibt und der laufend aktualisierte Internet-Auftritt unter der Adresse www.kulturforum-westfalen.de . Anregungen und Kommentare zum Kulturforum sind dort willkommen.