Seiteninhalt

Pressemitteilungen


29.01.2003

Fachkräfte unterstützen Jugendliche in der Übergangsphase zum Beruf

Abteilung "Schule - Beruf - Weiterbildung" mobilisierte Mittel für sechs weitere Schulen / Beteiligte vereinbaren enge Zusammenarbeit

(SMS) In der schwierigen Übergangsphase von der Haupt- oder Sonderschule in den Beruf erhalten Jugendliche in Münster mehr Beratung und Begleitung. Der Abteilung "Schule - Beruf - Weiterbildung" des städtischen Schulamtes ist es gelungen, gemeinsam mit Kooperationspartnern Mittel für sozialpädagogische Fachkräfte an sechs Schulen zu mobilisieren. Dabei handelt es sich um Gelder aus europäischen und Bundesprogrammen. Damit zeichnen sich auch neue Chancen der Zusammenarbeit zwischen Schulen ab, zeigte ein Treffen von 43 Fachleuten aus Projekten im Übergang Schule - Beruf.

"Die neuen Fachkräfte ergänzen sechs weitere Sozialpädagogen, die schon seit mehr als zwei Jahren an Haupt- und Sonderschulen tätig sind. Außerdem arbeitet der Verein 'Jugendhilfe direkt' in Hiltrup bereits seit vielen Jahren mit dem gleichen Interesse", so Abteilungsleiterin Dr. Ursula Tölle vom Schulamt der Stadt.

Gemeinsames Ziel aller Beteiligten: Jugendliche in Abgangsklassen darin unterstützen, dass sie regelmäßig die Schule besuchen, einen qualifizierten Schulabschluss erreichen, berufspraktische Erfahrungen sammeln und so eine tragfähige Entscheidung für ihre Berufswegplanung treffen.

Dabei gibt es breite Unterstützung und den festen Willen zur engen Kooperation, zeigte das Treffen im Stadtweinhaus. Schon die Liste der Teilnehmenden spricht für sich: alle städtischen Hauptschulen, alle Sonderschulen für Lernbehinderte, die Schule für Erziehungshilfe, ein Berufskolleg, Sozialpädagogen, Schulleitungen, Fachlehrerinnen, Arbeitsamt, Schulamt, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Bezirksregierung.

Schon jetzt steht fest, dass weitere Zusammenkünfte folgen. Sie werden von einem Team vorbereitet, das wesentlich auch an der Entstehung der Projekte beteiligt war. Zu ihm gehören Werner Bandle (Initiative für Beschäftigung), Dr. Ursula Tölle und Andrea Kalk (Schulamt der Stadt Münster) sowie Schulrat Hans Knipping (Schulamt für die Stadt Münster).

Bildtext:

Die an Projekten im Übergang Schule - Beruf Beteiligten wollen eng zusammenarbeiten.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Uebergang

Uebergang
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.