Seiteninhalt

Pressemitteilungen


17.02.2003

Soziale Angebote auf einen Blick

Projektstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung brachte nützliche Ergebnisse für den Alltag

(SMS) Welche Stelle berät behinderte Menschen? Wer qualifiziert arbeitslose Sozialhilfebezieher? Wo finden allein Erziehende einen Kindergartenplatz mit Über-Mittag-Betreuung? Außenstehende haben oft genug Mühe, sich in der Vielfalt sozialer Angebote zurecht zu finden. "Wer vor Ort was anbietet, überblicken mitunter nicht einmal die Sozialämter selbst", so Paul-Heinz Westerhelweg, Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Münster. Auf seine Initiative hin hatten sich Studierende vorgenommen, Bürgerinnen und Bürgern Überblick über die sozialen Angebote und Dienste zu verschaffen.

Bei einem zehnwöchigen Projektstudium haben die 16 angehenden Verwaltungsfachleute der Stadt Münster, des Landschaftsverbands und weiterer Kommunen im Münsterland die sozialen Angebote in ihren Städten und Kreisen ausgewertet und in übersichtlichen Informationen zusammengefasst. Jetzt stellte die Gruppe ihre Arbeiten im Stadtweinhaus in Münster vor.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Broschüren sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Dülmen und Sendenhorst die sozialen Angebote in ihren Städten auf einen Blick finden. Andere Ratgeber stehen für Hamm und Bergkamen sowie für die Kreise Coesfeld und Steinfurt zur Verfügung. Sie konzentrieren sich unter anderem auf Bildungs- und Qualifizierungsangebote für arbeitslose Sozialhilfeberechtigte, auf Hilfen für behinderte Menschen sowie auf komplementäre Dienste für Senioren und Pflegebedürftige.

Für Münster haben Studierende eine elektronische Datenbank entwickelt, die das Sozialamt bei der Beratung allein Erziehender unterstützt: Welche Kita nebenan hat Plätze für ein zwölfjähriges Kind? Welche Sonderschulen für Lernbehinderte gibt es? Wer bietet welche Kurse für allein erziehende Frauen an, die wieder berufstätig sein möchten? Solche Fragen beantwortet das System auf Knopfdruck. Sozialamtsleiter Michael Willamowski: "Das ist eine sehr gute Arbeitshilfe für das Sozialamt, aber auch für die Sozialarbeit im Stadtteil. Die passgenaue Vermittlung von Hilfen ist wichtig, damit mehr Menschen von der Sozialhilfe unabhängig werden."

Bildtext:

Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung präsentierten ihre Arbeiten im münsterschen Stadtweinhaus. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Abdruck honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Studierende präsentieren soziale Projekte

Studierende präsentieren soziale Projekte
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.