18.02.2008
Immer mehr Kita-Plätze in Münster
Deutliche Steigerung / Wahlmöglichkeiten / Abstimmungsmarathon mit Trägern / Veränderte Elternbeiträge
(SMS) Immer besser steht es um die Versorgung der unterdreijährigen Kinder mit Kita-Plätzen in Münster. So lautet eine aktuelle Bilanz des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien pünktlich zu den laufenden Anmeldungen zum neuen Kindergartenjahr 2008 / 2009. Die sind wie gewohnt noch bis zum 1. März möglich.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Rates im März steigt die Versorgungsquote für Unterdreijährige in Kindertageseinrichtungen zum kommenden Kindergartenjahr von 9,6 auf knapp 15 Prozent deutlich an. Auch die Anzahl von Ganztagsplätzen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren erhöht sich von 30 auf 40 Prozent.
"Wir sind sehr stolz auf diese Steigerungen", fasst Jugenddezernentin Dr. Andrea Hanke die deutlichen Verbesserungen im Betreuungsangebot zusammen. Möglich gemacht habe das erfreuliche Ergebnis die Verhandlungsbereitschaft aller Träger von Kitas.
"Nach einem Abstimmungsmarathon mit 170 Kindertageseinrichtungen anlässlich des städtischen U3-Ausbauprogramms und des neuen Kinderbildungsgesetzes NRW sind nun noch bessere Voraussetzungen für die Kinder und ihre Eltern geschaffen", erläutert die Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Anna Pohl.
Vor dem Hintergrund des neuen Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) orientieren sich die Angebote künftig an unterschiedlichen Öffnungszeiten (25, 35 oder 45 Stunden) und einzelnen Altersgruppen, so dass Eltern mehr Wahlmöglichkeiten haben. Allerdings sind zum neuen Kindergartenjahr noch nicht alle Wahlmöglichkeiten in sämtlichen Kitas umgesetzt; die Umstrukturierungen der Angebote werden schrittweise fortgeführt.
Die jeweiligen Kindertagesstätten geben gern Auskunft. Weitergehende Informationen gibt es im Familienbüro des Jugendamtes (4 92-51 35).
Fest steht bereits, was die Betreuung der Kinder ab 1. August kosten wird. Die Tabellen zu den Elternbeiträgen für Kitas und Tagespflege sind im Stadtnetz auf den Seiten des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien verzeichnet: www.muenster.de/stadt/jugendamt. Eltern, deren Kinder schon in eine Kita gehen, erhalten in der nächsten Zeit zusätzlich Post vom Jugendamt.