14.03.2008
Neuer Stadtplan für Frauen und Mädchen
Karte zeigt 120 Anlaufstellen und Einrichtungen auf einen Blick
Münster (SMS) Den komplett aktualisierten und überarbeiteten Stadtplan "Münster für Frauen und Mädchen" legten Frauenbüro-Leiterin Martina Arndts-Haupt und Michael Tegtmeier, Leiter des Vermessungs- und Katasteramts der Stadt, vor. Nach Themen geordnet, sind mehr als 120 Anlaufstellen und Einrichtungen, die für Frauen und Mädchen in unterschiedlichen Lebenslagen hilfreich sind, auf dem Stadtplan eingezeichnet.
Aufgeführt sind Einrichtungen mit Adresse und Telefon aus der Innenstadt und den Stadtteilen: von Albachten bis Zentrum Nord, von der Agentur für Arbeit bis zur Beratungsstelle Zartbitter, vom Club Frauen/Computer/Behinderung bis zur Frauengruppe der Gewerkschaft verdi.
"Der Frauenstadtplan ergänzt das Portal 'Münsters Frauen Online' (www.muensters-frauen-online.de), das noch mehr Frauenangebote von Gruppen, Projekten und Verbänden enthält", erläutert Martina Arndts-Haupt. "Die Stärke des Stadtplans ist, dass er mit einem Blick auf die Karte schnelle und präzise Auskunft gibt. Das schätzen erfahrungsgemäß alle, die Ratsuchenden ganz praktisch den Weg weisen und schnell mal eine wichtige Adresse nachschauen müssen."
Das Vermessungs- und Katasteramt hat die Herstellung des Stadtplans mit seinem Kartenwerk und auch finanziell unterstützt. Es hält dieses spezielle Angebot für Frauen und Mädchen für eine gute Ergänzung des "großen" Amtlichen Stadtplans, der ebenfalls vor wenigen Tagen in aktualisierter Neuauflage erschienen ist. "Münster für Frauen und Mädchen" liegt unter anderem im Stadthaus 3 am Albersloher Weg aus sowie im Stadthaus 1 an der Klemensstraße (Frauenbüro und Münster-Information).
Foto:
Martina Arndts-Haupt und Michael Tegtmeier präsentierten den neuen Frauenstadtplan. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.