07.12.1998

Sozialamt kommt mit BAFöG-Service in die Schule

Fachstelle Ausbildungsförderung mit regelmäßigen Sprechstunden im Overberg-Kolleg

(SMS) Um einen neuen "Kundendienst" hat die Fachstelle Ausbildungsförderung des städtischen Sozialamtes ihren Service erweitert. Rund 380 Schülerinnen und Schüler, die am Overberg-Kolleg auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachholen, können jetzt direkt in der bischöflichen Weiterbildungseinrichtung an der Fliednerstraße ihren Antrag auf Ausbildungsförderung (BAFöG) abgeben und sich bei Fragen beraten lassen. Seit kurzem bietet das Sozialamt vor Ort eine regelmäßige Sprechstunde an.

"Den Schülern, die oft von außerhalb kommen, bleibt so der Weg ins Stadthaus oder über die Post erspart", erläutert Bernd Ruthenfranz das neue Verfahren, das er aufgrund der großen Nachfrage selbst ins Leben gerufen hat. Auch der Leiter des Overberg-Kollegs, Dr. Ulrich Töns, war von der Idee der "Kollegschüler-Sprechstunde" angetan und stellte einen Beratungsraum zur Verfügung.

Weitere Vorteile: BAFöG-Experte Ruthenfranz stellt direkt bei der Antragstellung fest, ob die Unterlagen komplett sind, oder was noch fehlt. "Vor allem bei Folgeanträgen können wir so gewährleisten, daß die BAFöG-Zahlungen rechtzeitig auf dem Konto sind." Auch für Schüler mit eigener Wohnung ist das wichtig. Die Miete gehört bei ihnen meist zum ausbildungsbedingten Bedarf und ist Teil der Ausbildungsförderung.