20.01.1999

Von den Bluesbreakers bis zur zerstreuten Brillenschlange

Vielfalt ist Trumpf / Jahreskonzert der Musikschule im Stadttheater

(SMS) Ein weiteres Jahr intensiver Musikschularbeit ist vorbei, die Proben von 15 kleineren und größeren Ensembles sind abgeschlossen, und mit Spannung warten die vielen Teilnehmer mit ihren Lehrern jetzt auf ihren Aufritt auf großer Bühne: Die Städtischen Bühnen Münster bieten am Samstag, 23. Januar, das Forum für das Jahreskonzert der Westfälischen Schule für Musik. Um 18 Uhr hebt sich dazu der Vorhang.

Schon im vierten Jahr zieht die Schule musikalisch Bilanz und präsentiert mit diesem Konzert Vielfalt und Qualität einer kontinuierlichen Musikschularbeit. "Vor allem aber", so Musikschuldirektor Ulrich Rademacher, "präsentieren sich unsere Kinder und Jugendlichen mit ihrem Musizierspaß, der schon in der Vorbereitungszeit zu diesem Ereignis bei allen so deutlich hörbar war".

Freuen dürfen sich Musikliebhaber auf ein breit gefächertes Programm. Kinder der musikalischen Früherziehung singen und tanzen den feurigen "Karneval in Rio", und ein Blockflöten-Ensemble intoniert den Gassenhauer "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh´n". Sechs Flöteninstrumente mit Schaffner (!) inszenieren die "Abfahrt einer Dampflokomotive", und in dem Stück "Die zerstreute Brillenschlange" hält ein Sprecher mit Soloinstrumenten Zwiesprache. Der Text dazu stammt von Michael Ende. Es werden große und kleine Orchester zu hören sein, Salonorchester und Jugendsinfonieorchester spielen auf, und Rock-Rhythmen gibt es mit der Band "Bluesbreakers".

Karten sind im Vorverkauf bei den Städtischen Bühnen erhältlich und an der Abendkasse, die am Samstag um 17 Uhr öffnet.