17.02.1999

Was tut sich 1999 in Gievenbeck?

Städtische Broschüre motiviert zum Mitmachen / Infos zu Planungen und Projekten

(SMS) Kein Stadtteil wird in den nächsten Jahren so schnell wachsen wie Gievenbeck. Der Vorort ist auf dem besten Wege, sich zum Stadtbereichs-zentrum in Münsters Westen zu entwickeln. Das wird nicht nur beim Wohnungsbau in Südwest offensichtlich, auch die Bereiche Natur, Schule, Verkehr oder Sport sind betroffen. Was tut sich im Stadtteil? Diese Frage beschäftigt Einheimische wie Neuankömmlinge. Antwort darauf gibt eine städtische Broschüre, die jetzt in Gievenbeck verteilt wird.

Unter dem Titel "Gievenbeck - ein Stadtteil entwickelt sich" präsentiert sie die wesentlichen Vorhaben für 1999 und zum Teil auch schon für das Jahr 2000. Großprojekte wie die Neugestaltung der Ortsmitte am Arnheimweg oder der neue Friedhof werden ebenso skizziert wie ein neuer Fuß- und Radweg entlang der Kaserne. Das vierte Klassenhaus der Wartburgschule findet sich genauso in dem orange-grünen Heft wie ein neuer Jugendtreff im Wohngebiet Toppheide. Ein eigenes Kapitel ist dem Auenviertel gewidmet, das derzeit im Baugebiet Gievenbeck Südwest entsteht.

"Diese Angaben zu Planungen und Aktivitäten sind nicht nur eine Frage der Transparenz", beschreibt Stadtteilkoordinator Detlef Weigt die Motivation für das neue Angebot. "Schon im Leitbild für Gievenbeck wurde eine qualifizierte, frühzeitige und verständliche Information der Bürgerinnen und Bürger gefordert. Nur so kann Bürgernähe und -beteiligung funktionieren."

Gerade die Gievenbecker gestalten ihr Lebensumfeld bereits seit Jahrzehnten aktiv mit, wie nicht nur die Broschüre mit einem kurzen Blick in die Historie beweist. Um das kleine Nachschlagewerk in die Haushalte zu bekommen, werden Jugendliche aus Gievenbeck aktiv. Bis Ende dieser Woche verteilen die Pfadfinder St. Michael und Jugendliche der evangelischen Lukasgemeinde die Hefte im Stadtteil.

Wer - angeregt durch die Lektüre - mehr zu einzelnen Projekten wissen will, wer einigen Entwicklungen mitwirken möchte, findet auch gleich die richtigen Ansprechpartner. Sowohl der Bürgerschaftliche Arbeitskreis, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Bereiche, als auch die Gievenbeck-Fachleute der Stadtverwaltung stellen sich in der Broschüre vor.Sie liegt Fachwerk Gievenbeck am Arnheimweg und in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9, aus.