Zur Auswahl stehen zahlreiche Schulformen, darunter Berufsfachschulen, Höhere Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Fachschulen. Ob Agrarwirtschaft, Technik oder Wirtschaft, Heilpädagogik oder Ernährung und Hauswirtschaft - die angebotenen Bildungsgänge sind vielfältiger Natur. Zwei neue Ausbildungsgänge werden diese Bandbreite noch vergrößern, wenn die entsprechende Genehmigung der Bezirksregierung vorliegt.
So ist an der Anne-Frank-Schule die Einrichtung einer Fachschule für Sozialpädagogik in Teilzeitform geplant. Sie ermöglicht durch den Unterricht am Nachmittag und am Samstag eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin und Erzieher. An der Hans-Böckler-Schule ist eine Fachoberschule für Metalltechnik und Elektrotechnik (Klasse 12 B) ebenfalls in Teilzeitform geplant. Der Abschluß dieses Bildungsganges berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Weitere Fragen beantwortet gern die Schulen und das Mitarbeiterteam des städtischen Schulamtes unter Tel. 492 40 16 und 492 40 71.