Organisiert wird das Fest vom städtischen Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung in Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung Münster-Mitte sowie dem "Verein Kinder in der Stadt" (K.i.d.S.). Auf dem Platz gibt es jetzt Bänke, ein Schachbrett und den Kiosk "Kikaku" (Kiosk, Kaffee, Kunst) mit chilenischen Spezialitäten, Espresso und Kunsthandwerk aus Südamerika.
Verkehrssicherheitsmaßnahmen in der Augustastraße und um die Josefs-Kirche, neue Spielplätze an der Timmerscheidtstraße und am Alten Schützenhof sowie zahlreiche Fassadenerneuerungen gehörten ebenfalls zu den Verbesserungen des Innenstadtprogramms. Die Ziele sind: Erhalt und Ausbau von Wohnungen in der Innenstadt, Wohnungsangebote für Familien mit zwei und mehr Kindern, Modernisierungsmaßnahmen, Wohnumfeldverbesserungen sowie die Unterstützung von privaten Initiativen in diesen Bereichen.
Während das Förderprogramm für private Investoren 1992 auslief, ist mit dem neuen Platz an der Hermannstraße nun die letzte öffentliche Maßnahme abgeschlossen. Mit Musik, einem Stadtteilquiz, Straßenmalerei, einer Rallye, einem Schachturnier und Seilchenspringen für Kinder wird sich der Bereich um die Hermannstraße ab 15 Uhr in einen Festplatz verwandeln. Um 17 Uhr übergibt Bezirksvorsteher Lothar Bleser den Platz seiner Bestimmung. Anschließend gibt es eine Verlosung mit tollen Preisen. Am Programm beteiligen sich auch die Marien- und Josefsschule sowie Geschäftsleute aus dem Viertel. Alle Kinder und Anwohner sind herzlich eingeladen.