30.12.1998

Neujahrs-Grußwort von Oberbürgermeisterin Marion Tüns

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

ein aufregendes, arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Wir haben die Kongreß- und Tagungsstadt Münster im Friedensjahr national und international profiliert und neu positioniert. Zugleich haben wir für die Entwicklung unserer Stadt wichtige Weichenstellungen vorgenommen.

Mit der Entscheidung des Rates von Mitte Dezember steht der Preußen-Park kurz vor seiner Realisierung. Die Verträge für das Multiplex-Kino bei der Halle Münsterland sind unter Dach und Fach. Mit der Radstation erhalten wir den Schlüssel für die städtebauliche Erneuerung des Bahnhofsumfeldes.

Weniger spektakulär, aber ebenso wichtig sind die Erfolge auf dem Wohnungs- und dem Arbeitsmarkt. Fast 4500 Wohnungen sind in Münster in den letzten drei Jahren fertiggestellt worden. Mit dem Einsatz von 3 Mio DM städtischen Mitteln ist es uns gelungen, für die Arbeitsmarkt-Initiative Münster einen Etat von 16,5 Mio DM zu beschaffen - Geld, das mehr als 1000 arbeitslosen Menschen zur Qualifizierung und in vielen Fällen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben zugute kam.

Für Münster und seine Region lautet die große Herausforderung des Jahres 1999 "Europa". Die europäische Region ist die Antwort auf die Globalisierung. Wir werden unsere Potentiale als Mitglied in die grenzüberschreitende Euregio einbringen. Wir haben vor, in der Liga der 70 "Eurocitys" aus 24 Staaten mitzuspielen. In der regionalen Zusammenarbeit werden wir unsere Kräfte bündeln und unsere gemeinsamen Interessen in die Waagschale werfen. Die Online-Hauptstadt Münster wird dabei zum wichtigen Partner. Beispielsweise hat sie frühzeitig die Weichen für die Entwicklung zum Technologie- und Telekommunikationsstandort gestellt. Darum beneiden uns viele. Wir selbst betrachten es als Verpflichtung.

Das Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens war zugleich das erste Jahr nach Wegfall der kommunalen Doppelspitze von Oberbürgermeisterin und Oberstadtdirektor. In diesem Jahr Vorsitzende des Rates, Chefin der Verwaltung und Repräsentantin der Bürgerschaft sein zu dürfen, war eine ganz besondere Aufgabe. Viele Bürgerinnen und Bürger haben durch ihr Engagement und ihre konstruktive Einmischung dazu beigetragen, daß 1998 als gutes Jahr in die Geschichte Münsters eingehen wird. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich, auch im Namen von Rat und Verwaltung. Unser Gemeinwesen lebt von bürgerschaftlicher Mitwirkung und Einmischung. Ich wünsche uns allen und freue mich schon jetzt darauf, daß wir in diesem Sinne im neuen Jahr dem Ziel "Bürgerkommune" ein gutes Stück näherkommen werden.

Marion Tüns Oberbürgermeisterin