30.12.1998

Erfolgreichstes Jahr für das Stadtmuseum

Fast 150 000 Besucher / "Friedenslichter" erbrachten 200 000 Mark für "Ärzte ohne Grenzen"

(SMS) Das Friedensjahr war das mit Abstand erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Stadtmuseums Münster. Nahezu 150 000 Besucherinnen und Besucher kamen 1998 in das Haus an der Salzstraße. Höhepunkt war die Jubiläumsausstellung "30jähriger Krieg, Münster und der Westfälische Frieden" mit rund 116 000 Besuchern. Aber auch die archäologische Ausstellung "Vom unterirdischen Münster" über die Grabung an der Stubengasse erweist sich mit bisher mehr als 25 000 Besuchern als Publikumsmagnet.

Besonders freut sich das Team vom Stadtmuseum über den großen Erfolg der Präsentationen zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede". Das Museum zeigte seit Herbst 1997 zu diesem Thema insgesamt drei Ausstellungen mit über 150 000 Besucherinnen und Besuchern. Nicht nur beim Publikum waren sie außerordentlich erfolgreich, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Die Gesamtkosten von etwa 500 000 Mark konnten vollständig aus Sponsorengeldern und Einnahmen des Museumsshops finanziert werden.

Als Verkaufsschlager erwiesen sich im Shop die "Friedenslichter", die führende Künstler und Designer für das Museum entworfen haben. Nicht nur das Museum, das alleine über 10 000 Stück verkaufte, machte mit diesen Lichtern einen guten Umsatz. Sie dienten auch einem guten Zweck. Weltweit wurden weitere 50 000 "Friedenslichter" verkauft, so daß der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" insgesamt bereits mehr als 200 000 DM für ihre humanitäre Arbeit überwiesen werden konnte. Welches andere Stadtmuseum kann schon Vergleichbares vorweisen? Auch die anderen "Produkte" des Museums für das Jahr 1998 erwiesen sich als Verkaufsschlager. Fast 6000 Kataloge fanden Absatz und fast ebenso viele Flaschen des eigens aus Italien importierten Chianti-Weines vom Gut des Friedensunterhändlers Fabio Chigi. Auch der dazu passende Friedenspokal aus mundgeblasenem Kristallglas erfreut sich unverändert anhaltender Nachfrage.