Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.03.2000

Freie Fahrt für Karnevalisten

Sonderregelungen am Sonntag und am Rosenmontag / Hindenburgplatz teilweise gesperrt

(SMS) Freie Bahn gibt die Stadt den Närrinnen und Narren am Karnevalssonntag (5.3.) und am Rosenmontag (6.3.). Vor und nach der Schlüsselübergabe durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann um 12. 11 Uhr vor dem Stadtweinhaus sind am Sonntag Prinzipalmarkt und Rothenburg von 9. 30 bis 19 Uhr gesperrt. Auch am Rosenmontag haben die Karnevalisten Vorfahrt: Prinzipalmarkt und Rothenburg sind von 10 bis 20 Uhr "dicht". Der Rosenmontagszug startet wie im vergangenen Jahr auf dem Hindenburgplatz. Der nördliche und mittlere Teil des Hindenburgplatzes werden deshalb ab 9 Uhr gesperrt. Parkende Fahrzeuge, die um diese Zeit dort noch stehen, werden abgeschleppt. Vom Hindenburgplatz aus setzt sich der närrische Lindwurm aus Wagen, Musik- und Fußtruppen um 13. 11 Uhr in Bewegung und nimmt folgende Route: Hindenburgplatz, Überwasserstraße, Rosenplatz, Rosenstraße, Schlaunstraße, Bergstraße, An der Apostelkirche, Voßgasse, Bült, Mauritzstraße, Mauritztor, Eisenbahnstraße, Servatiiplatz, Salzstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Stubengasse, Windthorststraße, Engelenschanze, Schorlemerstraße, Ludgeriplatz, Ludgeristraße, Prinzipalmarkt, Drubbel, Roggenmarkt, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Rosenplatz, Überwasserstraße, Hindenburgplatz. Dort löst der Zug sich gegen 16. 30 Uhr auf.

Vor dem Start des Zuges werden am Rosenmontag ab etwa 12 Uhr die Straßen entlang der Umzugsstrecke gesperrt. An zahlreichen Stellen in der Innenstadt gilt an diesem Tag Halteverbot. Auch wer auf dem Gehweg parkt, muss damit rechnen, dass das Auto abgeschleppt wird.

Einige Parkpätze und Garagen in der Innenstadt können während des Umzuges nicht angefahren und auch nicht verlassen werden. Den ganzen Tag zur Verfügung steht das Theater-Parkhaus, das über Breul und Tibusstraße erreichbar ist. Für Schwerbehinderte mit Parkausweis gibt es einen besonderen Service. Sie können bis unmittelbar vor Eintreffen des Zuges über die Windthorststraße zum Harsewinkelplatz fahren und dort parken. Die Behinderten-Stellplätze an der Heinrich-Brüning-Straße entfallen.

Immer wieder verlieren Kinder im Rosenmontags-Getümmel ihre Eltern. Die Polizei rät deshalb, Kleinkindern einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer in die Tasche zu stecken, damit die Eltern notfalls benachrichtigt werden können. Sammelstelle für verloren gegangene Kinder ist die Polizeiwache Mitte, Alter Steinweg, Telefon 2 75-29 70.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09