Seiteninhalt

Pressemitteilungen


18.06.1997

KOM-ON! Kommunen Online - Münster im Internet-Projekt der NRW-Städte

Stadtdirektor Freye unterzeichnet für Münster die Resolution "Kommunale Online-Dienste"

(SMS) Münster ist dabei, wenn in Nordrhein-Westfalen zukunftsweisende Maßstäbe zur bürgernahen Informationsvermittlung im Internet gesetzt werden. Gemeinsam mit den Stadtoberhäuptern der wichtigsten nordrhein-westfälischen Kommunen übergab Stadtdirektor Horst Freye anläßlich des Medienforums in Köln eine Resolution "Kommunale Online-Dienste" an Wirtschaftsminister Wolfgang Clement. Freye nutzte die Gelegenheit, vor ausgewähltem Fachpublikum die bürgernahe Zielrichtung des Ratsbeschlusses "Digitales Offenes Münster, D.O.M." in einer Onlinepräsentation zu erläutern. Die Städteinitiative ist in dieser Form einmalig. Sie ist eines der Ergebnisse der Landesinitiative "media NRW", in der neben Münster Städte wie Bochum, Bonn, Düsseldorf, Köln und Hagen an gemeinsamen Lösungen in rechtlichen, technischen, inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur kommunalen Online-Präsenz arbeiten.

Die Städte sehen die informationelle Grundversorgung der Bürger und Unternehmen durch die Kommunen als notwendige Voraussetzung für die Standortsicherung an und haben bereits eine Vielzahl von Diensten entwickelt - bislang allerdings als Einzelaktivitäten. Dabei habe sich gezeigt, daß sowohl eine Koordination der stadtweiten Angebote wie eine landesweite Kooperation unter den Städten sinnvoll ist, um wirtschaftlich und zügig Mehrwertdienste realisieren zu können, so die Überzeugung der Städtevertreter. In ihrer Resolution vereinbarten die insgesamt 14 Städte den gemeinsamen Ausbau ihrer Online-Angebote, indem interkommunale Kooperationen unterstützt und gleichartige Querschnittsaufgaben sowie übergeordnete Themen aufgegriffen werden. "Dies ist ein wichtiger Eckpfeiler für neue Online-Märkte - denn die Resolution gibt den beteiligten Städten einen klaren Rahmen für ihren Weg in die Informationsgesellschaft", lobte Wirtschaftsminister Clement.