Seiteninhalt

Pressemitteilungen


09.10.1997

Fachwerk in der Schule und Schule im Fachwerk

Jugendzentrum und Wartburgschule entwickelten gemeinsames Freizeitprogramm

(SMS) "Eigentlich waren wir immer schon auch ein Jugendzentrum", sagt Ulrich Sprenger, Sozialpädagoge an der Wartburg-Ganztagsschule in Gievenbeck. "Allerdings mit einem wesentlichen Unterschied: An unserem Freizeitangebot müssen die Schüler teilnehmen." Seit diesem Schuljahr ist das Nachmittagsprogramm, das zur Struktur des Ganztagsbereichs gehört, viel attraktiver und umfangreicher. Gemeinsam mit einem richtigen Jugendzentrum - dem Fachwerk Gievenbeck des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien - hat die Schule nämlich ein Freizeitangebot auf die Beine gestellt, das sowohl von den Schülern als auch von den jungen Besuchern des Fachwerks genutzt werden kann.

Von der Zusammenarbeit profitieren beide Partner. "Wir können unsere Räume und die technische Ausstattung besser nutzen", erläutert der Leiter des Fachwerks Gievenbeck, Alfons Egbert. "Außerdem können wir uns auf fachlicher Ebene mit den Kollegen von der Schule austauschen", so der gelernte Sozialpädagoge.

Das gemeinsam entwickelte Freizeitprogramm dürfte so ziemlich alle Interessenlagen von Kindern und Jugendlichen abdecken. Jeweils zwischen 14.45 und 15.45 Uhr haben die Kids die Wahl zwischen Koch-, Kreativ- und Spielangeboten, Computer- und Radio-Workshops sowie Angeboten im Bereich Sport und Musik. Betreut werden die Kurse, die sowohl in der Wartburgschule als auch im Fachwerk stattfinden, von pädagogischen Honorarkräften des Jugendzentrums.

Alle Beteiligten hoffen, daß das Projekt auch in den nächsten Schuljahren fortgeführt werden kann. "Noch befinden wir uns in der Testphase. Wir beobachten, welche Angebote von den Kids gerne angenommen werden und welche weniger", sagt Alfons Egbert. Von Schuljahr zu Schuljahr soll ein neues Programm aufgestellt werden. "Dabei werden natürlich auch Wünsche und Anregungen der Kids berücksichtigt", so Egbert. Wer sich für das aktuelle Freizeitangebot beider Einrichtungen interessiert, kann sich an das Fachwerk Gievenbeck unter Telefon 86 32 18 wenden.