Start des Rennens war in Coesfeld. Von hier ging die Strecke auf einen dreifachen Rundkurs durch die Baumberge im Kreis Coesfeld. Dann ging es nach Münster, wo vor dem Zieleinlauf auf dem Hindenburgplatz vor dem Schloss ein dreifacher Rundkurs durch die historische Innenstadt zu absolvieren war. Allein in Münster verfolgten mehr als 20 000 Zuschauer das Renngeschehen. Tausende Radsportbegeisterte säumten auch die Strecke in Coesfeld und an den Durchfahrtsorten Billerbeck, Havixbeck und Nottuln.
Münsters Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann zog eine positive Bilanz der Premiere des Rennens, mit der sich das Münsterland - ohnehin bundesweit die Nummer eins unter den Fahrrad-Regionen - auf Anhieb auch in die erste Reihe der Radsport-Regionen begeben hat. Er kündigte an, dass mindestens drei weitere Auflagen des Münsterland-Giro gesichert seien. Termin ist in den nächsten Jahren erneut der Feiertag 3. Oktober. In den nächsten drei Jahren erfolgt der Start nacheinander in den Münsterland-Kreisen Steinfurt, Borken und Warendorf. Zielort ist jeweils Münster.
Bildtexte:
Sparkassen-Münsterland-Giro: Paul Martens beim Zieleinlauf in Münster. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.
Siegerehrung: Die Gewinner Paul Martens, Sjef De Wilde und Marcel Sieberg. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.