Seiteninhalt

Pressemitteilungen


17.10.2006

Münster und die Hanse

Themenabend im Stadtarchiv zum mächtigen Handelsbund

Münster (SMS) Münster und die Hanse stehen beim Themenabend im Stadtarchiv am Montag, 23. Oktober, im Mittelpunkt. Schon um das Jahr 1000 werden in London neben den Handelsleuten aus Köln auch Kaufleute aus Dortmund, Soest und Münster erwähnt. Münster ist damit nachweislich schon in der Frühzeit der „Hanse“ Mitglied dieser Vereinigung der Fernkaufleute, die sich später zum mächtigen Bund der Hansestädte ausweiten wird.

Während die drei westfälischen Städte zunächst auf gleicher Augenhöhe an der Hanse teilhaben, nimmt Münster im 16. Jahrhundert eine Sonderrolle ein: Die Stadt wird zum Haupt der münsterländischen Prinzipal- und Beistädte. Über "Geschichten" rund um diese Hansestädte berichtet Dr. Hannes Lambacher beim Themenabend. Der Leiter des Stadtarchivs und ausgewiesene Kenner der Hansegeschichte wählt dazu aufschlussreiche Quellen aus dem reichen Archivfundus.

Beginn ist um 18 Uhr bei freiem Eintritt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet das Stadtarchiv, An den Speichern 8, jedoch um Anmeldung: Telefon 02 51 / 4 92 47 03 oder E-Mail: linkr@stadt-muenster.de.

Foto: Teilansicht des Kontorbuches von Jakob Stöve aus Münster, um 1560. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Münster und die Hanse

Münster und die Hanse
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.