17.08.2023

Schüler-Workshop zu digitaler Meinungsbildung und Fake News

60 Medienscouts bilden sich weiter

Münster (SMS) Medienscouts helfen Mitschülerinnen und Mitschülern in der digitalen Welt zurechtzukommen, sind ansprechbar bei Fragen von Eltern und Lehrkräften und mittlerweile ein fester Bestandteil der münsterschen Schullandschaft. Mehr als 60 Medienscouts und Lehrkräfte von acht Schulen in Münster haben sich jetzt bei einem Aufbauworkshop zum Thema „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ ausgetauscht. Der Aufbauworkshop mit Medienpädagoginnen und –pädagogen hat die Teilnehmenden dazu qualifiziert, kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu Fragen und Problemen in der digitalen Welt zu sein.

Dafür lernten die Medienscouts die Unterschiede zwischen Meinung und Nachricht, tauschten sich über eigene Erfahrungen mit Fake News aus und betrachteten unterschiedliche Möglichkeiten, Fakten zu checken und Falschinformationen zu analysieren. Das von der Landesanstalt für Medien NRW geförderte Projekt wird von der Stadt Münster koordiniert und trägt nicht nur zur Medienkompetenz im engeren Sinne, sondern auch zur Demokratiebildung und Extremismusprävention bei.

Bilder: Mehr als 60 Medienscouts und Lehrkräfte haben sich bei einem Aufbauworkshop zum Thema „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ ausgetauscht. Foto: Stadt Münster / Jannis Fürst. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Medienscouts

Medienscouts

Medienscouts

Medienscouts
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.