22.12.1998

Rathaus-Innenhof wird "Platz des Westfälischen Friedens"

Benennung durch Oberbürgermeisterin Marion Tüns am 31. Dezember / Idee von Alfons Allkemper aus dem Jahr 1995

(SMS) Die Idee hatte Alfons Allkemper aus Laer schon vor gut drei Jahren: "Ich schlage vor, den Innenhof des Rathauses ‘Platz des Westfälischen Friedens’ zu nennen", heißt es in einem Schreiben des münsterschen Gästeführers vom 18. Oktober 1995. Realisiert wird sowohl seine Idee als auch ein entsprechender Antrag der städtischen CDU-Fraktion vom November 1997 am letzten Tag des Jubiläumsjahres: Um 11.15 Uhr am Silvestertag wird Oberbürgermeisterin MarionTüns den Platz offiziell benennen.

Im Mittelpunkt der kleinen Feierstunde steht die Enthüllung einer 90 mal 27 Zentimeter großen Bronzetafel mit der Aufschrift "Platz des Westfälischen Friedens". Befestigt wird die Tafel an der Rückseite des Petzhold-Hauses in unmittelbarer Nähe zum abgesenkten Teils des Rathaus-Innenhofes. Ein etwa 70 Zentimeter großes Schild gibt zusätzliche Hinweise: "Der Westfälische Frieden, der vor 350 Jahren in Münster und Osnabrück geschlossen wurde, gehört zu den bedeutendsten historischen Ereignissen Münsters. Im Rahmen der im Jahr 1998 stattgefundenen Jubiläumsfeierlichkeiten wurde dieser Platz benannt."

Die Entscheidung in der jüngsten Ratssitzung zur Umbenennung dient der bleibenden Erinnerung an das zurückliegende Friedensjahr - in unmittelbarer Nähe zum Friedenssaal, wo die Bänke von Chillida zu Toleranz durch Dialog einladen und wo am Rathausturm die Friedenstaube und ein Bronzeschild an die Opfer der Kriege und Gewalt erinnern.