Tilman Röhrig erzählt eine Geschichte, die stellvertretend für den Wahnsinn steht, der in allen Jahrhunderten, in allen Ländern sich immer wieder ereignet. Krieg und immer nur Krieg, das ist alles, was die Bewohner von Eggebusch kennen. Mord, Plünderung und Vergewaltigung, Hunger und unvorstellbares Leid herrschen schon seit 20 Jahren. Wer jünger ist, hatte keine Chance, den Frieden kennzulernen. Gegen die Not setzt der 15jährige Jockel seine Liebe zu Katharina und die Hoffnung, daß irgendwann wieder Friede sein wird: in dreihundert Jahren vielleicht.
Der Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler Tilman Röhrig schreibt Kinder- und Jugendbücher und Romane für Erwachsene, die sich vor allem durch exakte historische Recherchen auszeichnen. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bei seiner Lesung in Münster werden sich Wort und Klang wechselseitig ergänzen. Claudia Adrario (Sopran), Alejandro Moreiras (Piano) und Tjerrie Verhellen (Drehleier) - zusammen das Ensemble "Litera Cantat" - spielen Volksmusik aus dem 17. Jahrhundert. Lieder von Heinrich Schütz, Gustav Mahler und Bertolt Brecht runden den Abend ab.