08.02.1999

250 Seiten Frauenpower

Handbuch für Frauen liegt in neuer Auflage vor / Adressen, Beratungen, Veranstaltungen

(SMS) Von A wie Adoptionsvermittlung bis Z wie Zahnarzthelferinnen reicht die Bandbreite. Das Handbuch informiert über städtische Angebote ebenso wie über Einrichtungen von und für Frauen in Münster. Die Rede ist vom Standardwerk des Frauenbüros "betrifft: Frauen", das in fünfter Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert vorliegt. "Unser Bestseller steht wieder allen Frauen in Münster zur Verfügung", kündigt die städtische Frauenbeauftragte Martina Arndts-Haupt den kompakten Leitfaden an, der in Zusammenabeit mit dem Presse- und Informationsamt entstand.

Neu ist die Einteilung: In alphabetischer Reihenfolge lassen sich die städtischen Angebote für Frauen sowie die Einrichtungen und Beratungsangebote von und für Frauen schnell und problemlos nachschlagen. Das gilt auch für die themenbezogenen Informationen. Karin Groh vom Frauenbüro: "Die Bereiche wie Arbeit, Weiterbildung und Berufsrückkehr, Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Rechtsberatung oder Mädchenarbeit haben wir gegliedert, um den Leserinnen und Lesern die Suche in dem umfangreichen Werk zu erleichtern". Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis hilft überdies bei der Suche nach dem gewünschten Thema oder der geeigneten Einrichtung.

Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über alles, was für Frauen in dieser Stadt angeboten wird oder aber interessant sein kann. "Neu-Münsteranerinnen oder auch Frauen, die sich nach der Familienphase wieder im Beruf oder in einer Frauenorganisation engagieren wollen, greifen gerne auf unser Handbuch zurück", berichtet Karin Groh aus Erfahrung. Und werden fündig: Auf 250 Seiten präsentiert sich die Vielfalt der Szene. "Das ist bisheriger Rekord", so Karin Groh. "Er zeigt, daß sich viel tut für Frauen in Münster".

Dargestellt sind aber nicht nur reine Frauenorganisationen, sondern auch Einrichtungen, die mit ihrem Beratungs- und Hilfeangebot für Frauen von besonderem Interesse sein könne wie allgemeine Bildungseinrichtungen, Gesundheitsamt, Wirtschaftsförderung und Arbeitsamt.

Neu ist die Schutzgebühr von drei Mark, die künftige Auflagen sichern soll. Erhältlich ist das Handbuch im Frauenbüro oder in der Bürgerberatung im Stadthaus I. Per Post ist der Versand möglich gegen Einsendung eines Verrechnungsschecks (4,50 Mark) an das Frauenbüro, 48127 Münster.