23.04.1999

Impfungen gegen Diphtherie und Tetanus

Städtisches Gesundheitsamt und Arztpraxen frischen Schutz gegen gefährliche Infektionskrankheiten auf / Beratung auch im Infomobil

(SMS) Während der Münsteraner Impftage, wenn das Infomobil im Stadtgebiet unterwegs ist, bietet das Gesundheitsamt - wie auch die Arztpraxen - vom 26. bis 30. April am Stühmerweg 8 Schutzimpfungen gegen die gefährlichen Infektionskrankheiten Diphtherie und Tetanus an. Bei beiden Krankheiten bestehen erhebliche Lücken im Impfschutz gerade von älteren Menschen. Gegen Diphtherie und Tetanus wird ein Kombinationsimpfstoff eingesetzt, sofern eine Auffrischung gegen beide Krankheiten notwendig ist. Zu Beratung und Impfung sollten, soweit vorhanden, stets die persönlichen Impfbücher mitgebracht werden.

Der Erreger des Wundstarrkrampfes (Tetanus) kommt überall vor. Schon durch kleinste Verletzungen kann er übertragen werden. Tetanusbakterien scheiden ein Gift aus, das zu schwersten Krämpfen führen und auch die Atmung behindern kann. Eine Erkrankung ist auch bei intensivmedizinischer Behandlung lebensbedrohlich. Besonders bei älteren Menschen liegt der Impfschutz allerdings nur noch unter 30 Prozent.

Diphtherie entsteht ebenfalls durch eine bakterielle Infektion. Das Bakterium scheidet ein Gift aus, das Herz und Nerven schädigt. Lebensbedrohlich sind die Kehlkopfdiphtherie (echter Krupp) und Komplikationen wie Herz- und Gefäßschädigungen.

Gegen beide Krankheiten erfolgt normalerweise schon im Kindesalter mit drei Impfungen eine Grundimmunisierung, diese muß jedoch alle zehn Jahre aufgefrischt werden. Jeder einzelne sollte daher in seinem Impfausweis nachsehen und sich beraten lassen. Die Impfzeiten im Gesundheitsamt am Stühmerweg sind in der Woche vom 26. bis 30. April am Montag, Dienstag und Mittwoch von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr, am Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr und am Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr.