11.11.1998

Bei Vergiftungen immer sofort Kinderarzt anrufen

Arbeitskreis Unfallverhütung: "W's" sind entscheidend für Diagnose / Erbrechen kann auch falsch sein

(SMS) Etwa 50 Kinder unter fünf Jahren müssen in Münster jedes Jahr wegen Vergiftungen im Krankenhaus behandelt werden. Die Zahl der weniger schwerwiegenden Vergiftungen bei Kleinkindern dürfte mehrmals so hoch sein. Darauf macht der Arbeitskreis Unfalllverhütung der Gesundheitskonfernz Münster aufmerksam. Sein Rat: Wenn Kinder Vergiftungserscheinungen zeigen oder eine möglicherweise gefährliche Substanz geschluckt haben, sofort den Kinderarzt oder eine der rund um die Uhr besetzten "Vergiftungszentralen" anrufen.

Wenn die Kinder zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr auf "Entdeckungsreisen" gehen und alles Greifbare in den Mund stecken, ist die Vergiftungsgefahr am größten, stellt der Arbeitskreis aus Vertretern niedergelassener Kinderärzte, von Krankenkassen, Gemeindeunfallversicherungsverband und städtischem Gesundheitsamt fest. Vorbeugen nach dem Motto "Machen Sie Ihr Zuhause giftsicher" könne zwar viele Unfälle verhindern, aber nie hundertprozentig ausschließen.

Vor allem bei Arzneimitteln, giftigen Pflanzen und Haushaltsmitteln wie ätherischen Ölen, Petroleum, Lampenöl und nicht zuletzt bei Zigaretten ist Vorsicht geboten. Aber selbst harmlosere Stoffe können in größerer Menge gefährlich werden. Hier gilt die alte medizinische Regel "Die Dosis macht das Gift".

Nach wie vor meinen viele Eltern, beim Auftreten von Vergiftungserscheinungen müsse das Kind zum Erbrechen gebracht werden. Das ist oft richtig, kann aber auch falsch sein. Deshalb rät der Arbeitskreis, immer unverzüglich zum Telefon zu greifen und dem Arzt mitzuteilen: Wer hat was, wann, wo und wieviel gegessen oder getrunken. Anhand dieser "W's" wird er eine Ferndiagnose treffen, damit sofort die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden können.

Ist der Kinderarzt nicht erreichbar, gibt unter anderem die "Vergiftungszentrale" in Berlin zu jeder Tages- und Nachtzeit kompetenten Rat (Telefon 0 30 / 1 92 40). Tips zur Vorbeugung enthält das Faltblatt "Machen Sie Ihr Zuhause giftsicher" der Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen (Berlin). Es kann beim Gesundheitsamt Münster angefordert werden (Telefon 23 77-277).