10.11.1998

Mit bunten Fassadenbildern durch 1999

Stadtplanungsamt präsentiert Kalender mit Münster-Motiven

Mitten am Tag ein Fassadenkletterer am Fenster - da muß man doch die Polizei rufen! Was hat der Flugsaurier mit dem Heißluftballon vor? Und wen beobachten bloß die zwei mit dem Fernglas am Balkon - und das das ganze Jahr bei Wind und Wetter? Um voreilige Reaktionen und unnötigen Verdacht zu vermeiden, lohnt sich ein zweiter Blick - auf Fassaden. Denn die Akteure sind nur Illusion, bunte Gemälde auf Hauswänden. Zwölf der schönsten hat das Stadtplanungsamt jetzt ausgesucht und in einem Kalender für 1999 zusammengestellt.
Die Zwölf-Seiten-Schau bringt gerade in der dunklen Jahreszeit Farbe in die Wohnung, die sonst nur das Auge der Vorbeifahrenden oder schlendernden erfreut. Wer Lust hat, kann dann ja - bei besserem Wetter - auf die Suche gehen. Denn nicht alle Motive rufen ein "Hab´ ich doch schon mal gesehen hervor.", manche machen neugierig, sich das Mega-Gemälde doch mal im Originalformat anzusehen.
Ob Schule, Wohnhaus oder Begegnungszentrum - viele Gebäude in Münster muten ihrer Umwelt inzwischen mehr zu als tristes Betongrau oder sanfte Pastelltöne. Mit Hilfe von Sponsoren tritt das Stadtplanungsamt mit dem vierfarbigen Kalender den Beweis an. "Auch Fassadenmalerei ist ein Stück Stadtgestaltung", freut sich Amtsleiter Dr. Rainer Karliczek. "Der Kalender zeigt einen interessanten Ausschnitt aus einer relativ unbekannten Kunstszene."
Für 30 DM ist die Jahresblattsammlung in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9, und in der Buchhandlung Poertgen-Herder erhältlich.