"Der i-tek koordiniert zukunftsfähige Projekte im Bereich der neuen Medien und will Münster als Telekommunikationsstandort profilieren", so Stadtdirektor Horst Freye. "Träger des Kreises sind die zahlreichen Anbieter von Netzen, Diensten und innovativen Entwicklungen, die ihren Sitz in Münster haben." Diesen Unternehmen stehen die Universität Münster und die Fachhochschule als leistungsfähige Kooperationspartner zur Seite.
Auf einen Blick können sich am Standort interessierte Unternehmen unter der Adresse "www.i-tek.de" über die ausgebaute Infrastruktur und die Vielfalt der Initiativen in Münster informieren. Kurze Firmenportraits, die Angebote der Wirtschaftsförderung und die Serviceangebote des i-tek selbst erleichtern die Entscheidung für eine Kontaktaufnahme oder eine Firmengründung in Münster. Gleichzeitig bietet sich ortsansässigen Playern ein wichtiges Forum zum Informationsaustausch und zum Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt gehören dem i-tek inzwischen knapp 40 Einrichtungen der privaten und öffentlichen Wirtschaft aus der Telekommunikationsbranche an. Auch die lokalen Medien und die Kammern als Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen bringen ihr Wissen mit ein.
Der i-tek lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Am Internet-Auftritt wirkten neben der Stadt Münster gleich drei Teilnehmer des Kreises mit: Als Provider fungiert die Firma @globe, die Gestaltung der Seiten übernahm das im Technologiehof angesiedelte Unternehmen Sitepark und der integrierte Pressedienst wurde von der Agentur agenda media eingerichtet.