06.01.1999

"Münster, wenn ich groß bin": Kinder gestalten ihre Wünsche und Träume

Oberbürgermeisterin Marion Tüns gratulierte Gewinnerinnen und Gewinnern des Malwettbewerbs / Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses eröffnet

(SMS) Ein Urwald auf dem Prinzipalmarkt: Mit dieser farbenfroh gestalteten Idee überzeugte Janne Mengelkamp die Jury für den Malwettbewerb "Münster, wenn ich groß bin". Das Preisgericht unter dem Vorsitz der Kinderbuchautorin und Illustratorin Antje Vogel verstand das Bild als Mahnung, mehr Natur in die Stadt zu lassen und zeichnete es mit dem ersten Preis aus. Oberbürgermeisterin Marion Tüns gratulierte Janne und den anderen Gewinnerinnen und Gewinnern am Mittwoch (6.1.) und eröffnete in der Bürgerhalle des Rathauses die Ausstellung mit den 90 besten Arbeiten.

750 Jungen und Mädchen aus 40 Grundschulen beteiligten sich an dem Wettbewerb, den die Stadt Münster gemeinsam mit den Westfälischen Nachrichten und der Sparkasse Münster veranstaltete. Was wünschen sich die Kinder als Agenda für das 21. Jahrhundert, wollten die Organisatoren wissen. Wie sehen die Jungen und Mädchen "ihre" Stadt? Was möchten sie verändern?

Oberbürgermeisterin Marion Tüns freute sich bei der Ausstellungseröffnung über die vielen phantasievollen, lustigen Beiträge: "Ich bin froh, daß wir jetzt ein bißchen mehr über die Wünsche der Kinder für ein zukunftsfähiges Münster wissen. Die Erwachsenen können sich hiervon noch einiges abgucken." Die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler reichten von "Zigarettenfreie Stadt" bis "Solarenergie für Münster".

Nach der Preisverleihung machten sich die Jungen und Mädchen an die Arbeit, setzten Jannes Vorschlag um und "begrünten" die Altstadt: Sie pflanzten Bäume und Büsche in ein städtebauliches Modell und ließen Elefanten, Zebras und Giraffen in der Altstadt aufmarschieren.

Die im Modell zum Urwald umfunktionierte Altstadt und die besten Bilder aus dem Malwettbewerb sind bis zum 29. Januar täglich von 9 bis 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses zu sehen.