Wer bei "Musikschule" nur an Geige und klassischen Gesang denkt, kennt das vielseitige Leben in der städtischen Musikschule noch nicht gut. Auch Saxophon und Bongos, Kinderlieder und Jazzstandards erklingen in der Himmelreichallee und in den Außenstellen für alle Altersklassen. Dabei setzt die Musikschule nicht nur auf die Kompetenz des eigenen Personals. Spezialisierte Gastdozenten und die nahe Musikhochschule unterstützen gerade den Projektbereich. So wurde mit Professor Rob Maas ein Keyboard-Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene entwickelt, die in Zweier- und Dreier-Gruppen die ersten Tastenspiele genauso lernen wie das Improvisieren und Komponieren.
Bewährter Klassiker im Projektbereich sind die Grundlagenkurse. Wer als Kind beim Musikunterricht nicht gut aufgepaßt hat, kann unter Erwachsenen das Basiswissen um Noten und Tonarten erwerben. Schnupperkurse motivieren zum zwanglosen Ausprobieren von Querflöte oder Horn, Wiedereinsteigerkurse für Erwachsene sind ideal für den guten Vorsatz. Weitere Säule des Sortiments sind die Vertiefungsangebote für Fortgeschrittene, die sich beispielsweise mit Johann Sebastian Bachs Fugen oder mit vierhändiger Klaviermusik des 20. Jahrhunderts auseinander setzen wollen.
"Sonder-Angebote" wie die Bandbetreuung, ein musikanalytischer Kurs oder "Texten zur Musik" lohnen das Blättern im Programm, die meisten Kurse starten Ende Januar. Die Broschüre mit Gebühren, Terminen und Anmeldebedingungen liegt in der Musikschule, Himmelreichallee 50, in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9, und in der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, aus.