Um die gemeinsame Lösung eines kniffligen Falls geht es bei der Spielaktion "Pscht...leise" für Kinder zwischen vier und sieben Jahren mit ihren Eltern. Alle Mitspieler sollen helfen, das Verschwinden der Prinzessin Tausendschön aus dem Märchenland aufzuklären. Viel Phantasie ist gefordert, um geheimnisvolle Hinweise zu deuten. Ulrike Engelkamp, Marlen Kruck und Carolin Radke vom Arbeitskreis soziale Bildung und Beratung laden am 31. März um 15.30 Uhr dazu ein.
Der "Fall Kwiatkowski" wird am 1. April Jungen und Mädchen zwischen sieben und neun Jahren in Atem halten. Jugendbuchautor Jürgen Banscherus stellt den Abschlußband seiner beliebten Krimi-Reihe vor. Außerdem dürfen die Zuhörer mitraten, wer aus Olgas Kiosk regelmäßig die Lieblingskaugummis des bekannten Hobby-Detektiven verschwinden läßt. Banscherus liest um 11 Uhr in der Zweigstelle Coerdemarkt und um 15.30 Uhr in der Hauptstelle am Alten Steinweg. Der in Hattingen lebende Autor veröffentlichte seit 1983 zahlreiche Kinderbücher. Er wurde mehrfach für seine Werke ausgezeichnet, u.a. mit dem "Preis der Leseratten des ZDF".
Ist der Arbeitsalltag bei der Polizei wirklich so, wie ihn Fernsehkrimis darstellen? Kriminalhauptkommissar Karl-Wilhelm Hild berichtet am 7. April um 15.30 Uhr von seiner Arbeit. Kinder ab acht Jahren erfahren, wie Spuren gesichert und Phantombilder erstellt werden. Wer Lust hat, kann verkleidet als Detektiv, Polizist oder kleiner Gauner kommen. Die Kostüme werden fotographiert und die Bilder in der Stadtbücherei ausgestellt.
Für kleine Kriminalisten lohnt es sich, ab dem 26. März in der Hauptstelle am Alten Steinweg, in den Zweigstellen oder in den Bücherbussen vorbeizuschauen: Ein Krimiräsel wartet darauf, gelöst zu werden. Die fünf Gewinner werden bis zum 30. April ermittelt und in die Stadtbücherei eingeladen.
Vom 29. März bis 23. April sind in der Stadtbücherei die Illustrationen der "Kommissar-Spaghetti"- Krimis zu sehen. Der münstersche Buchillustrator Hans Jürgen Feldhaus stellt seine Orginalbilder zu diesen Büchern aus.