(SMS) Wer noch in diesem oder im nächsten Jahr seinen Traum von den eigenen vier Wänden in Münster verwirklichen möchte, der sollte auf der Fachmesse "Bauen und Wohnen" unbedingt den Gemeinschaftsstand der Stadt Münster ansteuern. Dort konzentriert sich vom 4. bis 7. März der städtische Sachverstand zum Thema "Bauen": Das Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung informiert am Stand 1416 in der Halle 1 der Halle Münsterland gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und dem Amt für Wohnungswesen über Baugrundstücke, Bauplanung und Baufinanzierung.
Der Vorteil für interessierte Bürgerinnen und Bürger liegt auf der Hand. Sie können an einer Stelle wichtige Informationen einholen, die ihnen bei der Umsetzung ihrer Pläne helfen. Rund 180 städtische Baugrundstücke für Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser bietet das Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung zur Zeit an. Hiervon liegen rund 150 Grundstücke in den neuen Baugebieten Schmeddingstraße - Soetenkamp, Mecklenbeck - Mitte und Gremmendorf - Loddenbach. Voraussichtlich ab Mitte 2000 kann dort gebaut werden. Auf rund 30 Grundstücken in Gremmendorf, Hiltrup, Mecklenbeck und Gievenbeck können die Bauarbeiter sofort anrücken.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Liegenschaften und Stadterneuerung informieren am Messestand über das Vergabeverfahren und die Grundstückspreise. Faltblätter zu den einzelnen Baugebieten liegen aus und liefern einen genauen Überblick über Grundstücksgröße und Lage. Interessenten können sich am Messestand direkt und formlos um ein Grundstück bewerben.
Passend zur Eröffnung der Fachmesse erscheint die Neuauflage der Broschüre "Bauen in Münster", die unter Federführung des Stadtplanungsamtes erstellt worden ist. Förderprogramme der Stadt und des Landes stellt das Amt für Wohnungswesen vor. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren außerdem zum Thema "Gesundes Wohnen".