27.10.1999

"Schönschreyber" oder ein Dichter?

(SMS) Das zeitgenössische Publikum lag ihm zu Füßen, seine Stücke wurden preisgekrönt. Heute ist der Sturm- und Drangdichter Anton Matthias Sprickmann (1749-1833) nur noch den Experten der Regionalliteraturforschung ein Begriff, die ihn für den ersten bedeutendsten Dichter Westfalens halten. Das städtische Literaturtelefon (01 15 10) erinnert vom 29. Oktober bis zum 4. November an den Dichter, dessen Geburtstag sich zum 250. Male jährt. Es sind Auszüge aus einem Lesebuch zu hören, das Erpho Bell und Walter Gödden zu Sprickmann herausgegeben haben. Titel: "Bin ich denn nur Schönschreyber?"