26.10.1999

Münster ist jetzt Eurocity

Städtevereinigung entschied in Helsinki über die Aufnahme / Freye: Chancen nutzen

(SMS) Münster ist jetzt "Eurocity". Die Generalversammlung von Eurocities hat am Freitag (22. Oktober) in Helsinki das westfälische Oberzentrum in die europäische Städtevereinigung aufgenommen. Münster wurde dort von Stadtdirektor Horst Freye vertreten. Weitere neue Mitglieder der Vereinigung sind Charleroi, Hamburg, Neapel, Nikosia, Rom, Southampton und Triest. Freye: "Jetzt gilt es die Chancen zu nutzen, die sich für unsere Stadt in der Europa-Liga ergeben."

Zunächst gelte es die Arbeitsschwerpunkte Münsters in der Vereinigung festzulegen, so der Stadtdirektor. So werde eine Mitarbeit im Netzwerk "TeleCities" geprüft. Darin tauschen sich mehr als hundert Akteure aus 13 EU-Staaten über die Chancen der Stadt- und Regionalentwicklung durch Telematik aus, um gemeinsam Projekte zu entwickeln und umzusetzen.

Eurocities mit Sitz in Brüssel vertritt die Interessen von Großstädten auf europäischer Ebene. Die Vereinigung fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Städten und initiiert gemeinsame Vorhaben. Mitglieder aus Deutschland sind die Bonn, Dortmund, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Münster und Nürnberg. Münster hatte die Mitgliedschaft auf Beschluss des Rates vom Juni 1999 beantragt.