12.08.1999

Münster mit 16 Tagen ambitioniertem Kulturprogramm

City wird zur großen Open-Air-Bühne für internationalen Tanz, Musik, Theater und Film

(SMS) Internationale Tanz-, Musik- und Entertainment-Produktionen, eine Laserinstallation in den Innenstadtschaufenstern und die Uraufführung des jüngsten Freiluft-Spektakels "Insect" des Theaters "Titanick" auf dem Domplatz - das ist nur die Creme de là Creme des "StadtLife"-Programms in Münster. Kunst und Kultur wird Münsters Zentrum vom 19. August bis 4. September in eine geräumige Open-Air-Bühne verwandeln.

Mit rund 20 profilierten Veranstaltungen wollen die Initiatoren - die Stadt Münster, Kaufleute und Einzelhandel - Münsters Innenstadt zum Ereignis für Bürger und Bürgerinnen und zum Magneten für Gäste aus der Region machen. Mit dem Kerngedanken, die Vitalität und Lebendigkeit der Innenstadt wieder in den Mittelpunkt zu rücken, wird Kulturprogramm auf internationalem Niveau präsentiert. Die Aktion ist Bestandteil der City-Offensive "Ab in die Mitte", die in zehn Städten Nordrhein-Westfalens die Attraktivität der Innenstädte steigern soll.

So zeigt auf dem Platz des Westfälischen Friedens der ehemalige Pina Bausch-Tänzer Mark Sieczkarek seine Choreographien "Home - Thoughts from abroad" und "Red Hot". Der britische Choreograph Nigel Charnock präsentiert sein neuestes Stück "Fever".

Auch der Domplatz verändert bei "StadtLife" sein Gesicht. Am 30. und 31. August ist er Forum für die neueste Open-Air-Produktionen "Insect" des renommierten Theaters Titanick. Die monumentale Inszenierung schildert den Überlebenskampf eines vom Aussterben bedrohten Insektenvolkes. Titanick tritt dabei mit bekanntem Profil an: ein Spiel mit Feuer, Wasser, Erde und Luft, mit Klang und Musik - alles mit gigantischen Requisiten und teilweise per Baukran bewegt.

Drei Kinonächte im Herzen der City, auf dem Prinzipalmarkt, werden vom 26. bis 28 August die Innenstadt in einen kulturellen Erlebnisraum verwandeln. In italienischem Ambiente präsentieren sich Musikgruppen und auf einer riesigen Freiluft-Leinwand werden bis tief in die Nacht italienische Filme gezeigt.

Ein Highlight ist auch die Laserinstallation "Target MS" des münsterschen Dozenten für neue Medien Andreas Köpnick. In 44 Schaufenstern sind auf Stativen Luftbildaufnahmen plaziert, die den Straßenzug abbilden, in dem sich das jeweilige Geschäft befindet. Von der gegenüberliegenden Straßenseite wird das Luftbild mit einem Laser anvisiert. Der Betrachter soll dabei den eigenen Standpunkt mit dem Blick aus der Vogelperspektive vergleichen und die Laservernetzung der City als Erlebnisraum entdecken.

Infos zu "StadtLife", auch mit Kindertheater, Jazz in Kirchen und vielem mehr, gibt es unter der Hotline 0251 / 492-7049.