23.11.1999

Rutschfrei durch den Winter

Faltblatt informiert über Räumpflicht bei Schnee und Eis / Streusalz nur in Ausnahmefällen

(SMS) Die ersten Rutschpartien haben Autofahrer und Fußgänger in Münster hinter sich. Doch nicht jeder Gehweg wurde in den letzten Tagen auch durch seine Anwohner vom Schnee befreit. Wer für den Winter vorbereitet sein will, kann sich genau über das Wann und Wie der Räumpflicht informieren. Das Amt für Grünflächen und Naturschutz bietet dazu das Faltblatt "Rutschfrei durch den Winter - auch ohne Streusalz" an.

Während auf Straßen, Radwegen, vor öffentlichen Gebäuden und in Grünanlagen die Mitarbeiter der Stadt Münster für Sicherheit sorgen, sind die Gehwege per Satzung in die Obhut der Anlieger gegeben. Das sind offiziell die Grundstückseigentümer, oft legen diese die Aufgabe aber auch in die Hände der Mieter.

Schneeschieber, Schaufel und Granulat sind jedoch noch immer nicht bei allen Privatleuten die Regel. Das auf den ersten Blick so bequeme Streusalz landet immer noch zu oft auf Münsters Bürgersteigen und über das Schmelzwasser dann auch in den Boden, wo es für Bäume lebensbedrohliche Folgen haben kann.

Grund genug für das Amt für Grünflächen und Naturschutz gemeinsam mit Umweltamt und den AWM Aufklärungsarbeit zu leisten. In dem Faltblatt ist nachzulesen, welche umweltfreundlichen Alternativen es zum Streusalz gibt, das an den meisten Stellen ohnehin verboten ist. Auszüge aus der Satzung informieren darüber, wer ab wann wieviel zu räumen hat. Tipps aus der Praxis, zum Beispiel zum "Mehrwegsplitt", Informationen zur Räumleistung der AWM, über die Gefahren des Streusalzes und seine Wirkungen auf Bäume runden das Faltblatt ab. Es liegt an allen Recyclinghöfen, im Umweltbüro und in der Bürgerberatung aus. Außerdem ist es beim Amt für Grünflächen und Naturschutz, Herwarthstraße 8, zu bekommen.