15.10.1999

Märchen-Seminare

Anregungen zum kreativen Gestalten, Erzählen und Nachsinnen bei der 7. Münsterschen Märchenwoche

(SMS) Während der 7. Münsterschen Märchenwoche bieten drei Seminare verschiedener Veranstalter Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Märchen auseinander zu setzen. Wer möchte, kann das Erzählen lernen, märchenhafte Motive in zauberhaften Farben malen oder Wissen und Weisheit im Märchen entdecken.

Im Schnupperkurs "Erzählen lernen" führt die Erzählerin Ute Ahlert in die Kunst des Vortragens ein. An zwei Abenden (2. und 9. November, jeweils von 19 bis 22 Uhr) wird ein kurzes Märchen gemeinsam textgetreu erarbeitet. Für den Kurs im Haus der Familie (Teilnahmegebühr 20 Mark, ermäßigt 15 Mark) ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 4 92-51 23 erforderlich.

Kinder ab acht Jahren und ihre Eltern können sich am 6. November von 14 bis 17 Uhr im "Malen märchenhafter Motive in zauberhaften Farben" versuchen. Die Kunsterzieherin Dorothee Krimphove leitet den Kurs in der Volkshochschule. Kinder zahlen fünf Mark für die Teilnahme, Erwachsene zehn Mark. Anmeldungen nimmt der VHS-Infotreff entgegen, Tel. 4 92-43 22.

Im Märchenseminar über "Jorinde und Joringel" am 7. November von 10 bis 17 Uhr lädt Monika Schwerdt-Zumkley dazu ein, das Wissen über Sehnsucht, Liebe und Glück in der alten Grimmschen Überlieferung mit unserem heutigen Leben zu verbinden. Das Seminar im Anna-Krückmann-Haus kostet 16 Mark Eintritt. Anmelden kann man sich unter Tel. 3 35 74.