25.02.2000

Zwischen Politik und Party - Aktionen zum internationalen Frauentag

Heft zeigt alle Veranstaltungen auf einen Blick

(SMS) Benachteiligungen zeigen, Erreichtes feiern und neue Potentiale wecken - dazu nutzen seit Jahrzehnten Frauen aller Altersklassen den 8. März. Auch in diesem Jahr bieten beispielsweise Politikerinnen und Familienfrauen, Lesben und Künstlerinnen am und um den internationalen Frauentag ein facettenreiches Programm. Die Münster-Veranstaltungen im Überblick hat das städtische Frauenbüro jetzt veröffentlicht.

"Mit einem guten Dutzend Aktionen stellen Frauengruppen sich selbst oder bestimmte Themen vor", freut sich Frauenbeauftragte Martina Arndts-Haupt über das Engagement. "So wird zum Beispiel über Frauen im Islam, in der Justiz, in Ost- und Westdeutschland oder im Internet diskutiert."

Während bei Vorträgen und Lesungen, Diskussionen und Festabend Frauen aller Altersklassen willkommen sind, haben das Frauenbüro und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster den 25. März für das Thema "Mädchen und junge Frauen" reserviert. Unter dem Motto "girls, girls, girls" gibt es im Gesundheitshaus an der Gasselstiege Musik, Theater, Film und viele Informationen für und über Mädchen. Jungen und Männer sind ausdrücklich willkommen.

Kein Frauentag ohne Kultur: Auch Theater und Liederabend, Kabarett und Kultur-Diner werden geboten. Termine und Themen sind im Programmheft nachzulesen, das in der Bürgerberatung und in der Stadtbücherei ausliegt sowie im Frauenbüro im Stadthaus I erhältlich ist, Tel. 4 92-17 01.