15.10.1999

Horst Powilleit feiert 70. Geburtstag

Ehemaliger Beigeordneter wirkte 20 Jahre in der städtischen Verwaltungsspitze mit

(SMS) Stadtrat a. D. Horst Powilleit, der in Münster zwei Jahrzehnte lang als Mitglied der städtischen Verwaltungsspitze gewirkt hat, feiert am Samstag, 16. Oktober, seinen 70. Geburtstag. "Dieser Stadtrat hat dem Beigeordneten-Kollegium gut getan", war ihm im Juli 1994 bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand auf den Weg gegeben worden. Daran knüpft auch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in seinem Glückwunsch zum runden Geburtstag an: "Gerne erinnere ich mich an die Zeit unserer Zusammenarbeit. Ich habe es immer genosen, Ihre Ruhe und Abgeklärtheit zu erleben."

Horst Powilleit stammt aus Gelsenkirchen. Nach dem Jura- und Philosophiestudium war er zunächst als Rechtsanwalt tätig, bevor er 1969 ins Rechtsamt seiner Heimatstadt eintrat. Im Jahr 1974 wählte ihn der münstersche Rat zum Beigeordneten für Soziales und Gesundheit. "Der Sozialdezernent kann Arme nicht zu Reichen machen, aber er kann ausgleichend wirken", lautete seine Standortbestimmung unmittelbar nach der Wahl. 20 Jahre später wurde er bei der Verabschiedung mit den Worten zitiert: "Wir leben in einer Welt, in der viele zu wenig haben und viele viel zu viel. Eine Annäherung kann es nur geben, wenn man bereit ist, abzugeben und für den anderen da zu sein."

Vom Sozialdezernat wechselte Horst Powilleit 1984 in das - später nochmals neu zugeschnittene - Dezernat mit der Zuständigkeit für Feuerwehr und Zivilschutz, das Amt für Verteidigungslasten, das Ausgleichsamt und das Wohnungsamt.

Daneben hat Horst Powilleit eine Reihe ehrenamtlicher Tätigkeiten übernommen, etwa in der Gesellschafterversammlung der Westfalenfleiß GmbH, als stellvertretender Vorsitzender des Perthes-Werkes und als Mitglied im Verwaltungsrat des Diakonissen-Mutterhauses. Hinzu kam ein Lehrauftrag im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster.