09.11.1999

Gartenabfallsäcke oft zu schwer

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bitten Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe

(SMS) Großer Beliebtheit erfreuen sich die Gartenabfallsäcke der AWM, die bei der monatlichen Sperrgutabfuhr mitgenommen werden. Besonders jetzt im Herbst nehmen viele Gartenfreunde diese Möglichkeit wahr, um die Überreste der letzten Gartenarbeit wie abgefallenes Laub und gestutzte Hecken zu entsorgen. Wenn die Säcke zu schwer gefüllt werden, kann die köperliche Arbeit der Müllwerker noch anstrengender werden.
"Mit nassem Laub und Rasenschnitt befüllt können die Säcke ein enormes Gewicht auf die Waage bringen," erklärt Gregor Walterbusch, Leiter der Abteilung Sammlung und Transport. Streng nach Arbeitsschutzrecht dürfte ein gefüllter Gartenabfallsack höchstens 25 Kilo wiegen. "Wenn sich die Bürgerinnen und Bürger daran hielten, wäre das eine deutliche Entlastung für unsere Leute," so Walterbusch.
Gartenabfälle können auch direkt bei den acht Recyclinghöfen in Münster abgegeben werden. Größere Mengen nimmt der Recyclinghof am Entsorgungszentrum, Zum Heidehof 80, an, der montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr, für Privatpersonen auch samstags von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet ist. Dort können Gartenfreunde die Überreste ihres Schaffens gebührenfrei abgeben, während Gewerbebetriebe nach Gewicht zahlen.