07.01.2000

Privatdetektiv ermittelt im Internet

eScript-Gemeinde diskutiert rege über neues Wilsberg-Drehbuch

(SMS) Im münsterschen Hafen brodelt es: Immer wieder demolieren Rowdies die Reparaturwagen einer dortigen Autowerkstatt erheblich. Das treibt die Versicherung der Werkstatt auf den Plan. Sie engagiert einen Privatdetektiv, damit dieser Licht ins Vandalen-Dunkel bringt und die Versicherung nicht zahlen muss: Münsters berühmtester Privatdetektiv, Georg Wilsberg, ermittelt diesmal im Gebiet rund um den Kreativkai.

Wie die Geschichte weitergeht, weiß bis jetzt allein der Autor Jürgen Kehrer und eine immer größer werdende Internet-Gemeinde. Denn das Drehbuch für den vierten Wilsberg-Krimi wird zur Zeit als eScript im Internet entwickelt. Eine Leiche gab es bereits, doch die ist sofort wieder verschwunden. Schöne Frauen hat Wilsberg auch schon getroffen, im "Canale Grande", einer neuen, schicken Hafengaststätte. Was allerdings nach Bild 32 des Drehbuchs passiert, steht noch in den Kehrer-Sternen.

Das wird sich in der kommenden Woche jedoch ändern: Dann will das ZDF die komplette Geschichte im Internet veröffentlichen. Im zweiten Schritt sollen die Dialoge zusammen mit der eScript-Gemeinde entwickelt werden. "Denn es macht wenig Sinn, dass eScriptler in mühevoller Kleinarbeit Szenen ausarbeiten, die dann doch wieder über den Haufen geworfen werden", so eScript Moderator "die Redaktion", die das Projekt vom ZDF aus betreut.

Bisher ließen sich die eScriptler von der Mühe kaum schocken. Tag für Tag loggen sie sich ins Internet ein, um den Fortgang des Drehbuches weiterzuentwickeln, ihre Meinung zu den anderen Vorschlägen kund zu tun oder Fragen an "die Redaktion" zu stellen. Rund 120 Beiträge sind im eScript-Forum bis jetzt verzeichnet, damit steht Wilsberg bei den ZDF-Foren nach Sport an zweiter Stelle.

Ob Theo Tapsig, der Schwabe, Eugen oder Kiepenkerl - sie lassen im Internet Drehbuchalternativen entstehen, die es in sich haben. Sie entwerfen Charaktere und Situationen, die Wilsberg zuweilen wie auf den Leib geschneidert scheinen. Das alles in ständiger Kommunikation mit "der Redaktion", die immer einen guten Tipp auf Lager hat. Und wer sich nicht direkt an ein Drehbuch herantraut, der bekommt im eScript auch Hinweise, wie er sich im Drehbuchschreiben weiterbilden kann.

Wer den neuen "Wilsberg" mitgestalten oder nur mal schauen möchte: Einfach www.muenster.de aufrufen und im Stadtinformationssystem publikom das Logo "eScript" anklicken.