07.01.2000

Gehhilfen suchen Besitzer

Fundbüro meldet zahlreiche Neuzugänge / Von Gehhilfen bis hin zu Rollerblades

(SMS) Humpeln ohne Stütze muss nicht sein - zumindest für den Besitzer der Gehilfen, die ehrliche Finder im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes am Berliner Platz 8, Zimmer 318, abgegeben haben. Neben den Krücken haben sich dort zahlreiche andere Gegenstände angesammelt: Kleidungsstücke wie Socken, Hüte, Mützen und Handschuhe, ein Paar Rollerblades, acht Handys, vier Armband- und eine Taschenuhr, drei Handtaschen und ein Rucksack, eine Kamera, Schmuckstücke wie eine Silberbrosche, eine Perlenkette, ein Medaillon und zahlreiche andere Gegenstände. Im Ordnungsamt befinden sich auch die Sammelfunde vom Cinema, aus zwei Kaufhäusern, von Westfalenfleiß, vom Zoo und von der Stadtbücherei.

Verlorenen Besitz, unter anderem Armbänder, Geldbörsen, Schlüssel, Schirme und CDs, können die Eigentümer während der Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr abholen. Vermisste Leezen warten hingegen im Fundfahrradkeller an der Engelstraße 49/51. Dort stehen diesen Monat weitere 180 Drahtesel von montags bis donnerstags zwischen 8 und 15.30 Uhr und freitags zwischen 8 und 12 Uhr bereit.

Neben einem Schmuckkasten mit Inhalt befinden sich bei der Bezirksverwaltung Hiltrup, Friedhofstraße 13 a, noch 27 Fahrräder sowie eine Armbanduhr, ein Handy, eine Geldbörse und mehrere Schlüsselbunde. Die Bezirksverwaltung Nord in Kinderhaus, Idenbrockplatz 26, sucht die Eigentümer von 16 Fahrrädern und einem Schlüssel.

Wenige Funde hat die Bezirksverwaltung Südost in Wolbeck, Am Steintor 50, zu melden: Sieben weitere Fahrräder sind dort eingetrudelt. Die Mitarbeiter der Bezirksverwaltung West in Roxel, Schelmenstiege 1, möchten eine Blockflöte, eine Jacke, einen Schlüsselbund und neun Fahrräder an die jeweiligen Besitzer zurück geben.