06.01.2000

Noch mehr Sporteln am Wochenende

Größeres Angebot ab Januar / Sportamt zieht zum Jahreswechsel positive Bilanz

(SMS) Sporteln statt schlafen - immer mehr aufgeweckte Köpfe treffen sonntags morgens diese Entscheidung. Mit der beliebten Aktion "Sporteln am Wochenende" des städtischen Sportamts können sich große und kleine Münsteraner am Wochenende nach Herzenslust austoben, ohne einem Verein anzugehören. Noch in der Ferienzeit geht am Sonntag, 9. Januar, die Saison nach kurzer Winterpause weiter.

Damit die Wege zur nächsten Halle nicht allzu weit sind, machen ab Sonntag, 9. Januar, zwei neue Vereine beim Sporteln mit: Der SV Concordia Albachten lädt von 10 bis 13 Uhr in die Turnhalle Ludgerusschule in Albachten zum Spielen und Toben ein. Zur gleichen Zeit geht es beim "Sporteln-Neuling" DJK Borussia 07 Münster in der Brüder-Grimm-Turnhalle an der Scheibenstraße rund. Genau an diesem Sonntag weicht der SC Münster 08 einmalig von der Routine ab: Die Sporteln-Fans turnen nicht wie gewöhnlich in der Halle der Oberbergschule, sondern in der Turnhalle der Hansaschule (Zufahrt über Schillerstraße).

"Sporteln am Wochenende" gibt es in der bewährten Form und dank des beständigen Engagements der zahlreichen Vereine schon seit sechs Jahren. Mehr als 3600 Kinder und Eltern stürmten vom 7. November bis 12. Dezember 1999 die Hallen. Das sind 48 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Über 100 Sportbegeisterte pro Termin waren keine Seltenheit, so dass es in einigen Hallen schon mal enger werden konnte - besonders wenn die Vereine die Mini-Olympiade "Knaxiade" der Stadtsparkasse Münster ins Programm aufnahmen. Die Sporteln-Saison dauert bis zum 2. April 2000 und endet mit der riesigen Abschlussfeier in der Sporthalle Berg Fidel.