04.05.2022

Landtagswahl 2022: Schablonen ermöglichen blinden Menschen die geheime Wahl

Wahlhilfepakete können telefonisch bestellt werden

Münster (SMS) Auch wer erblindet oder hochgradig sehbehindert ist, kann am 15. Mai bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen seine Stimme selbstständig und geheim abgeben. Eine Wahlschablone in Kombination mit einem telefonischen Ansagedienst machen das möglich. Ein Wahlhilfepaket mit Schablone und einer Gebrauchsanweisung auf CD kann über die Arbeitsgemeinschaft der Blinden- und Sehbehindertenvereine in Nordrhein-Westfalen mit einem Anruf angefordert werden (Landesgeschäftsstelle Dortmund, Tel. 02 31/55 75 90-0)

Der Wahlschein kann dank einer abgeschnittenen Ecke genau in die Schablone eingepasst werden. Löcher markieren die Kreise für Erst- und Zweitstimme auf dem Schein, sie sind mit Großdruck und Punktschrift nummeriert. Welche Löcher zu welcher Partei gehören, erfährt man per Telefon: Unter der Rufnummer 0800 00 9671 0 muss man nur die eigene Wahlkreis-Nummer eingeben und bekommt dann den Stimmzettel vorgelesen, bei Bedarf auch mehrfach und das kostenlos. Das geht vorab per Briefwahl oder noch am Wahlsonntag mit dem Handy in der Wahlkabine.

Weitere Informationen zum Thema Schablonen gibt es beim Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen (www.bsvw.org/wahlen), Fragen zur Wahl allgemein beantwortet das städtische Wahlamt (Tel. 02 51/4 92-33 90, wahlen@stadt-muenster.de).

 

Foto: Mit Schablone und einem telefonischen Ansagedienst können auch blinde und stark sehbehinderte Menschen in geheimer Wahl für den Landtag NRW ihre Stimme abgeben.
Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wahlschablone für blinde Menschen

Wahlschablone für blinde Menschen
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.