298 518 Personen mit Wohnsitz in Münster gemeldet / Anstieg um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr / OB Lewe: "Herausforderung für die Stadtentwicklung"
(04.02.2014) Münster (SMS) Die magische Marke von 300 000 Einwohnerinnen und Einwohnern rückt näher: Im vergangenen Jahr stieg Münsters Bevölkerungszahl um 0,7 Prozent und damit um 1982 Personen, so dass Ende Dezember 298 518 Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Haupt- oder Nebenwohnsitz in Münster gemeldet waren. "Unsere wachsende Stadt ist die beste Werbu...
Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe initiiert Piloteinsatz an der Hildegardisschule / Start für landesweites Projekt
(06.02.2014) (SMS) Unter Berufsschülern und Berufsschülerinnen liegt die Quote der Rauchenden vergleichsweise hoch. "Oft hat es schon mehrere Versuche gegeben, das Rauchen aufzugeben und die guten Vorsätze für das neue Jahr sind zumeist auch schon wieder verpufft", weiß Brigitte Klute, bei der städtischen Drogenhilfe im Amt für Kinder. Jugendliche und Fa...
(04.02.2014)
(SMS) Am Samstag, 8. Februar, geht es im Stadtmuseum Münster ab 16 Uhr bei einem Rundgang durch "Das unbekannte Münster - Fotos von 1950 bis 1965" um weitgehend unbekannte Ansichten der Stadt. Fotografien des Pressefotografen Willi Hänscheid und private Leihgaben zeigen Münster in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine An...
(04.02.2014) Münster (SMS) Rolf Busch-Matthiesen vollendet in diesem Jahr sein 80. Lebensjahr. Aus diesem Anlass widmet das städtische Kulturamt dem Maler aus Münster eine Ausstellung. Der Künstler selbst hat für diese Werkschau aus verschiedenen Schaffensphasen eine persönliche Auswahl getroffen. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Schau �...
Von Lesepaten bis Bücherei-Scouts: Freiwillige im täglichen Einsatz
(04.02.2014) Münster (SMS) Sie lesen in ihrer Freizeit anderen vor, lotsen „Einsteiger“ durch die Bibliothek, übernehmen aus freien Stücken Servicedienst in Stadtteilbüchereien: Das dicke „Dankeschön“ von Stadtbücherei-Leiterin Monika Rasche galt bei einem Neujahrsempfang 60 tatkräftigen Freiwilligen, die sich ehrenamtlich engagieren - von den Le...
OB Lewe übernahm Schirmherrschaft für Aktionswoche im März
(04.02.2014) Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat für Münster die Schirmherrschaft über die Europäischen Aktionswochen "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" vom 7. bis 15. März übernommen. In Münster werden zwei "Liquidatoren" von der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und ihren Folgen berichten. Weiter informiert eine ehemalige ...
Stadt lädt zu einer Zukunftswerkstatt ein / Auftakt am 18. Februar
(04.02.2014) Münster (SMS) Zu einer Zukunftswerkstatt "Älter werden in Hiltrup" lädt die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband und der Katholischen Hochschule am Dienstag, 18. Februar, von 15 bis 18 Uhr in die Stadthalle Hiltrup an der Westfalenstraße ein. Einwohner und soziale Dienste aus Hiltrup sind willkommen, sich an den Planungen für den...
Amt für Grünflächen und Umweltschutz führt vielfältige Pflegarbeiten aus / Häckselgut für Grünflächen und Wege
(03.02.2014) Münster (SMS) Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz sind zurzeit im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um Bäume und Büsche zu beschneiden. Außerdem werden Hecken und Wallhecken entlang von Straßen, Wegen, an Schulen, Kindergärten und Spielplätzen sowie in Grünanlagen geschnitten oder "auf den Stock gesetzt". Umfangreiche,...
(31.01.2014)
(SMS) Am Samstag, 15. Februar, fährt das Wuddi zu dem mit Spannung erwarteten Bundesligaspiel zwischen den beiden Topligisten Bayer Leverkusen und Schalke 04. Die Kosten für Bustransfer und Sitzplatzkarte auf der Osttribüne der Bayarena betragen 35,- bis 70,- Euro. Die Abfahrt ist ab Schulzentrum Kinderhaus um 14.30 Uhr und ab Bremer Platz um...
Mit Rauschbrille viel für die Jugendarbeit gelernt
"Voll ist out": Workshop zum Methodenkoffer kommt gut an / Neue Impulse für Fachleute aus der Jugendhilfe
(10.02.2014) Münster. (SMS) Vielseitig nutzbar, handfest, verständlich, alltagstauglich. Das Urteil der Teilnehmenden an der Fortbildung zum "Methodenkoffer Alkoholprävention" fällt durchweg anerkennend aus. Drei Stunden haben die Fachleute aus Jugendhilfe und Jugendgerichtshilfe, aus Jugendzentren und Wohngruppen sich mit Vorbeuge-Tipps befasst, einige auc...
(24.02.2014) Münster (SMS) Im Rahmen der bundesweiten Heizspiegelkampagne erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher ein kostenloses Heizgutachten im Wert von 35 Euro. Gefördert wird das Gutachten vom Bundesumweltministerium. Es umfasst eine unabhängige Bewertung des Heizenergieverbrauchs, der Heizkosten, der erzeugten CO2-Emissionen und der Heiznebenkosten....
(17.02.2014) Münster (SMS) Die Stadt Münster fördert die hochwertige Sanierung von Wohngebäuden, die vor 1995 im Stadtgebiet erbaut wurden. Die Dämmung von Dächern, Außenwänden, Innenwänden, Kellerdecken und neue Fenster werden ebenso unterstützt wie der Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Bei zwei ganzheitlichen Dämmmaßnahmen gibt...
Unterschiedliche Angebote für die Jugend in allen Stadtteilen
Dritter Kinder- und Jugendförderplan für Münster soll im März beschlossen werden / Fahrplan für die nächsten fünf Jahre
(03.02.2014) (SMS) Hilfe und Förderung für Kinder und Jugendliche in Münster gibt es in allen Stadtteilen mit vielen unterschiedlichen Angeboten. Der inzwischen formulierte dritte Kinder- und Jugendförderplan für Münster beschreibt die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Kinder- und Jugendarbeit, die Jugendsozialarbeit und den erzieherischen Kinder...
(10.02.2014) Münster (SMS) 15 verschiedene Reinigungsmittel befinden sich in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt. Für jeden Bereich steht ein oft teures Spezialmittel parat. Viele der Inhaltsstoffe sind problematisch, weil sie für die Gesundheit, aber auch für die Umwelt gefährlich werden können. Werden beispielsweise chlorhaltige Reiniger in klei...
(03.02.2014) Münster (SMS) Alles zu seiner Zeit: Saisonales Gemüse aus der Region ist nicht nur erntefrisch und schmeckt köstlich, es enthält auch mehr Nährstoffe. Außerdem sind gerade die Wintergemüse nicht teuer, so dass sich preiswerte und gesunde Mahlzeiten zubereiten lassen. Einen schnellen Überblick über die einzelnen Sorten verschafft der Saison...
OB Markus Lewe traf sich mit Mitarbeitern des "Gleis 22" im städtischen Jib
(31.01.2014) Münster (SMS) Das "Gleis 22" ist das markante Aushängeschild des städtischen Jugendinformations- und -bildungszentrums (Jib), es wurde mehrfach zum besten Club Deutschlands gewählt - und das zu Recht, stellte Oberbürgermeister Markus Lewe bei einem Besuch im Jib fest. "Dieses Haus mit seiner Kombination aus Jugendhilfe und Beratung und den Fre...
(31.01.2014) Münster (SMS) Wie die Moderne aufs Land kam, sie langsam, aber unerbittlich alte Traditionen verdrängt, macht die Ausstellung „Zeitenwende“ zum Thema. Gezeigt werden im Stadtmuseum Münster historische Fotografien - hier ein Hochrad um 1885 - aus einem Atelier in Harsewinkel. Eröffnet wird dieser spannende Beitrag zur westfälischen Fotograf...
(07.02.2014) Münster (SMS) Was kann ich auf dem eBook-Reader oder Tablet-PC lesen? Wie lade ich einen bestimmten Titel bei muensterload.de herunter? Was mache ich, wenn es beim Download hakt? In den eBook-Sprechstunden am 13. und 27. Februar in der Q-thek der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, gibt es Antwort auf diese und andere Fragen. Die Sprechstunden begi...
(04.02.2014) Münster (SMS) Die Münster-Wiki-Werkstatt baut ein Online-Nachschlagewerk über Münster nach dem Vorbild von Wikipedia auf. Eingeladen zur Wiki-Werkstatt sind alle, die in geselliger Runde an dem Projekt mitarbeiten möchten. Das nächste Treffen in der Q-thek der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, beginnt am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr.
(03.02.2014) Münster (SMS) Sie hat rund um die Uhr geöffnet und bietet digitales Lesen und Hören in großer Auswahl an: muensterload.de, die virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei. Ein Vortrag am Donnerstag, 6. Februar, hilft beim Einstieg, denn er gibt einen Überblick über die umfangreichen Möglichkeiten der digitalen Ausleihe, über Bedingungen für d...