Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


Seite 1834 von 1838 (Meldungen 36661 bis 36680 von 36759)

Verwaltung hat Bedenken gegen Abfallplan der Bezirksregierung

Vorschlag: Beschlußfassung auf 1999 verschieben
(27.08.1997) (SMS) Die Stadtverwaltung begrüßt, daß sich die Bezirksregierung Münster in ihrem Entwurf zum Abfallwirtschaftsplan für den Regierungsbezirk aufge- schlossen gegenüber dem innovativen münsterschen Abfallwirtschaftskonzept zeigt. Zugleich äußert sie aber auch Bedenken gegen einige Punkte in dem Plan- entwurf. Sie schlägt dem Rat vor, diese...
Zur Pressemeldung

Zwei Abende zur Tagespflege

Wer kann Tagesmutter werden? / Information und Entscheidungshilfe
(28.08.1997) (SMS) "Tagesmutter, das würde mich schon reizen. Aber ist die Verantwortung nicht zu groß? Und was geschieht, wenn mal die ganze Familie krank ist oder Urlaub ansteht?" Das hören die Mitarbeiterinnen der städtischen Fachberatung Kindertagesbetreuung immer wieder. Sie greifen die Fragen auf und laden am 18. und 25. September zu zwei Informations...
Zur Pressemeldung

Auch Männer nutzen Beratung des Frauenbüros

Münsteranerinnen von außerhalb der Verwaltung stellen größten Anteil der Ratsuchenden
(28.08.1997) (SMS) Zum Aufgabenkatalog des städtischen Frauenbüros gehört die Information zu Themen der Frauenpolitik und die Arbeit als Anlaufstelle für Frauen und Männer, die in Gleichstellungsangelegenheiten Unterstützung suchen. Allein im ersten Halbjahr 1997 gingen im Frauenbüro weit über hundert telefonische Anfragen ein. Im gleichen Zeitraum füh...
Zur Pressemeldung

Erster Agenda-Arbeitskreis tagt

Auftakt mit "Zukunftsfähige Bildung und Kultur" / Einladung zur Bürgerbeteiligung
(28.08.1997) (SMS) Nach der großen Auftaktveranstaltung zur Lokalen Agenda wird es jetzt konkret. Vier Facharbeitskreise, die zu Schwerpunktbereichen der Lokalen Agenda gebildet wurden, nehmen ihre Arbeit auf. Den Auftakt macht der Arbeitskreis "Zukunftsfähige Bildung und Kultur" am Montag, 1. September.

Bildung und Kultur spielen im Agenda-Prozeß für d...

Zur Pressemeldung

Dr. Pünder zur Gemeindeverfassung

(28.08.1997) (SMS) Eigentlich wollte der scheidende Oberstadtdirektor Dr. Tilman Pünder seinen Aufsatz zur "Inneren Gemeindeverfassung Münsters im Wandel der Zeiten" quasi als Abschiedsvortrag in der Sondersitzung des Rates am Mittwoch, 27. August, halten. Doch da ihm ein Unfall die Teilnahme an der Ratssitzung unmöglich machte, legte er seine Arbeit schrift...
Zur Pressemeldung

Ehemalige Braunsberger treffen sich in Münster

400 Besucher aus der ganzen Bundesrepublik werden erwartet
(28.08.1997) (SMS) Etwa 400 ehemalige Braunsberger, die heute verstreut über die ganze Bundesrepublik leben, kommen am Wochenende (30./31. August) zum Jahreshaupttreffen der Kreisgemeinschaft Braunsberg nach Münster. Auf dem Programm stehen eine Mitgliederversammlung, Berichte und Begegnungen, ein Gottesdienst sowie am Sonntag, 31. August, 11 Uhr, eine "Festl...
Zur Pressemeldung

Wo Kampfläufer und Zweibeiner friedlich die Natur genießen

Rieselfelder Münster werden zum Beispiel für Miteinander von Naturschutz und Naherholung
(27.08.1997) (SMS) Das Europareservat Rieselfelder Münster wird zum herausragenden Beispiel für das Miteinander von Naturschutz und Naherholung. Bekassine, Kampfläufer und andere hochgradig gefährdete Wat- und Wasservögel können sich ungestört in der 228 Hektar großen Teichlandschaft tummeln, während Erholungssuchende und Vogelfreunde in gebührendem A...
Zur Pressemeldung

Historikerpreis für Prof. Repgen

Auftakt des Jubiläums "350 Jahre Westfälischer Friede" am 30. Januar 1998
(27.08.1997) (SMS). Der Bonner Geschichtswissenschaftler Prof. Dr. Konrad Repgen soll fünfter Träger des Historikerpreises der Stadt Münster werden. Darauf hat sich die Jury unter dem Vorsitz von Oberbürgermeisterin Marion Tüns verständigt. Der Rat der Stadt Münster muß diesem Beschluß formell noch beitreten, teilte Öffentlichkeits-Dezernent Jürgen ...
Zur Pressemeldung

"Tiefbau-Journal" als zusätzlicher Service

Kostenlose Broschüre liegt in der Bürgerberatung und um Tiefbauamt aus
(25.08.1997) (SMS) Mit der ersten Ausgabe des "Tiefbau-Journals" macht jetzt das städtische Tiefbauamt auf sich aufmerksam. Die 12-seitige Broschüre bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Informationen über das Arbeitsspektrum eines "vielschichtigen Unternehmens im Konzern Stadt Münster". Das kostenlose Journal liegt in der Bürgerberatung ...
Zur Pressemeldung

Künstlerinnen aus Münster auf einen Blick

Katalog erscheint zum Jahresende / Redaktionsschluß Ende August
(22.08.1997) (SMS) Künstlerinnen aus Münster und ihre Arbeiten wird eine Broschüre vorstellen, die mit Unterstützung des städtischen Frauenbüros anläßlich der Frauenkulturwochen zum Jahresende erscheint. Das Heft wird einen Überblick über kunstschaffende Frauen aus allen Sparten geben.

"Da Kunstmarkt und Kunstszene in der Gesellschaft oft noch nac...

Zur Pressemeldung

Erster Waldkindergarten in Münster eröffnet

Willkommensgruß vom Jugendamt / "Stützpunkt" im Boniburger Wald gesucht
(21.08.1997) (SMS) "Mein erster Tag im Waldkindergarten" - dieser auf den ersten Blick ungewöhnlich anmutende Aufdruck zierte die Sammelgläser, die Jugendamtsleiter Karl Janssen als symbolischen wie praktischen Willkommensgruß mitgebracht hatte. Die 15 Mädchen und Jungen im Alter von drei bis sechs Jahren ließen sich auch nicht lange bitten, und flugs fül...
Zur Pressemeldung

Kalte Füße und heiße Rechnungen mangels Wärmeschutz "nach unten"

"Dämmung von Kellerdecken ist ein Muß" / Energieberatung im Umweltbüro
(20.08.1997) (SMS) Kalte Füße und heiße Energierechnung, für den Fachmann deutet das auf mangelhafte Dämmung zwischen Wohnraum und Keller. "Der Wärmeschutz nach unten liegt oft im argen. Durch ungedämmte Decken fließt viel zuviel Energie aus beheizten Wohnungen in unbeheizte Kellerräume", sagt Michael Paschko, Energieberater der Verbraucher-Zentrale im...
Zur Pressemeldung

Freye: „Wir machen weiter"

Nach der Absage von „Holiday Inn" Gespräche mit anderen Interessenten
(19.08.1997) (SMS) „Nicht ohne Bedauern" hat die städtische Verwaltungsspitze nach den Worten von Öffentlichkeits-Dezernent Jürgen Böckling auf die Nachricht reagiert, daß der internationale Hotelkonzern „Holiday Inn" sein seit längerer Zeit geplantes Hotelprojekt neben der Halle Münsterland nun doch nicht realisiert. Stadtdirektor Horst Freye, der ...
Zur Pressemeldung

Keine Hinweise auf weitere Gräber russischer Kriegsgefangener in Coerde

Nachforschungen auf dem Gelände der ehemaligen Portsmouth-Kaserne / Alle Toten wurden umgebettet
(19.08.1997) (SMS) Auf dem Gelände der ehemaligen Portsmouth-Kaserne am Hohen Heckenweg befinden sich mit größter Wahrscheinlichkeit keine sterblichen Überreste oder Gräber russischer Kriegsgefangener mehr. Dies haben nach einer Mitteilung des städtischen Presseamtes gemeinsame Nachforschungen der Historikerin Dr. Gisela Schwarze in Zusammenarbeit mit de...
Zur Pressemeldung

Eine Kombi-Spur für Bus und Rad auf der Moltkestraße

Verbesserungen auch für den Busverkehr Richtung Weseler Straße
(19.08.1997) (SMS) Verbesserungen für den Bus- und für den Radverkehr gibt es auf der Moltkestraße: Ab sofort ist die bisher allein Bussen vorbehaltene Spur Richtung Weseler Straße auch für Radfahrer freigegeben. Die Busse wiederum werden bevorrechtigt am Kfz-Verkehr vorbei in die Weseler Straße geführt.

Da in diesen Sommerwochen ohnehin auf der Molt...

Zur Pressemeldung

"Begegnung mit Rjasanern" - VHS-Projekt koordiniert Sommeraustausch

30 Gäste aus der russischen Partnerstadt bei Münsteraner Familien
(19.08.1997) (SMS) Teilnehmer des städtepartnerschaftlichen Austauschs mit Rjasan empfing jetzt Ratsherr Fritz Krüger im Friedenssaal. Über 30 Gäste waren von Münsteranern zu diesem Sommeraustausch eingeladen. Die Begegnung ist Teil des Projektes "Begegnung mit Rjasanern" - initiiert von der Volkshochschule unter der Leitung von Dr. Bernd Lüking in Kooper...
Zur Pressemeldung

Vertreter der Provinz Drenthe zu Gast in Münster

Am Freitag, 22. August, Empfang im Friedenssaal mit Oberbürgermeisterin Marion Tüns / Vortrag zum Städtedreieck von Bob Wildeboer aus Enschede
(19.08.1997) (SMS) Rund 60 bis 70 Vertreter der niederländischen Provinz Drenthe sind am Frei-tag, 22. August zu Gast in Münster. Die Delegation - an ihrer Spitze der Kommissar der Königin Ter Beek - wird um 10 Uhr im Friedenssaal von Ober-bür-ger-mei-ste-rin Marion Tüns empfangen.

Die Füh-rung in nieder-ländi-scher Spra-che über-nimmt Profes-sor H...

Zur Pressemeldung

Mit der Musikschule in den Spätsommer

Neues Programmheft liegt aus / Kurse für Macher und Zuhörer
(19.08.1997) (SMS) Musikliebhaber, die mit guten Vorsätzen aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt sind, sollten zum neuen Programmheft der Westfälischen Schule für Musik greifen. Für Anfänger und Fortgeschrittene finden sich hier attraktive Anregungen. Ob regelmäßiger Unterricht - allein oder in der Kleingruppe - oder ein erstes Schnuppern in einem Workshop...
Zur Pressemeldung

Austausch mit vietnamesischen Zoo-Experten

Zoodirektor und Kurator aus Ho Tschi Minh-Stadt zu Gast im Friedenssaal
(15.08.1997) (SMS) Einen mehrtägigen Abstecher nach Münster machten der Direktor des Zoologischen Gartens von Ho Tschi Minh-Stadt, Nguyen Quoc Thang, und der oberste Tierarzt des Zoos, Phan Viet Lam, der von seiner Frau Vu Thi Tuyet Le begleitet wurde. Im Friedenssaal wurde die Delegation aus Vietnam von Oberbürgermeisterin Marion Tüns empfangen.

Die Z...

Zur Pressemeldung

Das Leprosenhaus in Krieg und Frieden

1998: Ausstellung im Lepramuseum Kinderhaus zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede"
(13.08.1997) (SMS) "Kinderhaus 1648. Das Leprosenhaus der Stadt Münster in Krieg und Frieden" lautet der Titel einer Ausstellung, mit der die Gesellschaft für Leprakunde 1998 im Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens auf die Geschichte des münsterschen Leposoriums aufmerksam machen möchte. Die Ausstellung im Lepramuseum in Kinderhaus wird am Weltleprata...
Zur Pressemeldung

Seite 1834 von 1838 (Meldungen 36661 bis 36680 von 36759)

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12