(30.07.2009) Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 5. August, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz...
Albersloher Weg und Hiltruper Straße sind wieder frei
(31.07.2009) Münster (SMS) Das Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes schreitet mit großen Schritten voran. Neue Baustellen werden nicht mehr eingerichtet, jetzt geht es vielmehr darum, die bereits bestehenden zügig abzuarbeiten. So konnten die Baustellen am Albersloher Weg zwischen Angelsachsenweg und Am Schütthook sowie an der Hiltruper Stra�...
Amt für Grünflächen und Umweltschutz schafft spezielle Befestigungsmöglichkeiten / Anregungen erwünscht
(31.07.2009) Münster (SMS) Es erfordert viel Konzentration, fördert die Koordination, ist gesellig, unkompliziert und macht offenbar großen Spaß: Slackline heißt das neue trendige Freizeitvergnügen, das auch in Münster Fuß gefasst hat. Aktive Slackliner brauchen nicht viel, um sich sportlich zu betätigen. Es reichen wenige Handgriffe, schon ist das deh...
(30.07.2009) Münster (SMS) Was passiert eigentlich in den Faultürmen an der Hauptkläranlage in Coerde? Was leisten Bakterien und Mikroorganismen bei der biologischen Reinigung? Wohin kommt der Klärschlamm? Diese und viele andere Fragen beantwortet Henrik Alecke vom städtischen Tiefbauamt bei der nächsten Führung am Sonntag, 2. August. Treffpunk ist um 15...
„Himbeeren mit Senf“ für deutschen Drehbuchpreis nominiert
Drehbuchförderpreis-Gewinnerinnen 2007 erneut ausgezeichnet / Ausschreibung 2009: Countdown läuft
(31.07.2009) Münster/Münsterland (SMS). Große Freude bei Heike Fink und Ruth Olshan: Das Drehbuch „Himbeeren mit Senf“ der beiden Gewinnerinnen des Drehbuchförderpreises Münster.Land 2007 wurde erneut ausgezeichnet. Es ist für den Deutschen Drehbuchpreis 2010 des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) nominiert. Die Jury des Dre...
Neue Technik und Einsparungen / Eröffnung 6. September / Hallenbäder Mitte, Kinderhaus, Roxel und Wolbeck ab 23. August geöffnet
(30.07.2009) (SMS) Die Fachleute für die Sanierung des Hallenbades Hiltrup vom Amt für Immobilienmanagement und vom Sportamt haben richtig Geld gespart; was sie gleich wieder in das Bad investiert haben, um allen Badenixen und Wasserratten - die auch Gebühren- und Steuerzahler sind - Kosten zu ersparen. Das bedeutet allerdings auch, dass das Hallenbad Hiltru...
Arbeitsgemeinschaft steigt in das Programm "Perspektive 50 plus" ein
(30.07.2009) Münster. (SMS) In Münster sind 3200 arbeitsuchende Menschen über 50 Jahre auf Hartz IV angewiesen. Mit dem Einstieg in das bundesweite Programm „Perspektive 50 plus“ will die Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) ihre Chancen auf Arbeit und ein Leben ohne staatliche Sozialleistungen und Fallmanager erhöhen.
Einmal arbeitslos, haben es Über-5...
(29.07.2009) Münster (SMS) Wer Strom und Wärme von der Sonne im eigenen Haus nutzen möchte, der sollte sich die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 3. August, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Dort informiert Energieberater Hartmut Weissler zwischen 9 und 13 Uhr sowohl über die technischen Möglichkeiten...
… und andere Widrigkeiten des Alltags / Krissie Illing am 15. August beim Kabarett im Schlossgarten / "Wilma's Jubilee"
(11.08.2009) (SMS) Schwarzgeränderte Kassenbrille mit Flaschenböden, eine Frisur, die jedem Wischmopp zur Zierde gereichen würde, ein Arsenal schriller Flohmarktklamotten und eine Gesichtsmimik irgendwo zwischen Miss Piggy und Kermit: Krissie Illing beweist auch beim Kabarett im Schlossgarten am 15. August ab 20.30 Uhr schonungslosen Mut zur Hässlichkeit. ...
Kabarett im Schlossgarten am 8. August / Heinrich Pachl über Geld, Banker, Krise
(04.08.2009) (SMS) Es geht ums Geld, die Banker, die Krise. Auch Heinrich Pachls ICH-Aktiengesellschaft kommt in schweres Wetter. Staatsanwalt und Steuerfahndung sind ihr auf die Spur gekommen. Auf der Liste der vorgeworfenen Laster steht vom geistigen Subventionsbetrug bis zur moralischen Konkursverschleppung so ziemlich alles, was bei kapitalistischen Kavalie...
(30.07.2009) (SMS) Das Stadtmuseum veranstaltet am Sonntag, 2. August 11 Uhr, eine einstündige Themenführung durch den Zwinger. Eröffnet mit einer Tondiaschau steht "der Zwinger als Kunstwerk (1987 und 1997)" im Mittelpunkt. Anlässlich der Skulpturen- Ausstellung 1987 wurde Rebecca Horns Kunstwerk "Das gegenläufige Konzert" in das historische Bauwerk integ...
(29.07.2009)
(SMS) Ein wichtiger Termin für alle Liebhaber harmonischer Farben und ferner Länder ist am Samstag, 1. August. Um 16 Uhr findet im Stadtmuseum eine öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung "Gerhard Meyerratken" statt. Der Maler hat in Münster, Antwerpen und Berlin studiert und ließ sich schließlich in Münster nieder. Präsentiert...
Broschüre zum "Stadtteilrahmenplan Handorf, Sudmühle, Mariendorf" veröffentlicht
(31.07.2009) Münster. (SMS) Grün und dynamisch präsentieren sich Münsters östliche Stadteile. Wo es in Handorf, Sudmühle und Mariendorf in Zukunft hingehen soll, was noch zu verbessern ist, das wurde in den vergangenen Monaten intensiv diskutiert. Das Ergebnis ist der Stadtteilrahmenplan, jetzt veröffentlicht vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, ...
Gesundheitsamt bietet umfassende Informationen / Ratschläge in zehn Sprachen
(29.07.2009) Münster. (SMS) Die einen fahren erst noch, die anderen kommen gerade aus dem Urlaub zurück. Doch die Fragen zum Thema Neue Grippe sind ähnlich: Wie verhalte ich mich, wenn ich krank werde? Antworten gibt das städtische Gesundheitsamt in einem Merkblatt, das auch im Internet steht (www.muenster.de).
Hier finden sich außerdem Hinweise, mit wel...
Mondstraße: Bauarbeiten zwischen Pleistermühlenweg und Wolbecker Straße
1300 Meter lange Baustrecke / Tiefbauamt arbeitet gleichzeitig in verschiedenen Abschnitten
(28.07.2009) Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt die Bauarbeiten an der Mondstraße jetzt zwischen Pleistermühlenweg und Wolbecker Straße fort. Auf der 1300 Meter langen Strecke werden die komplette Fahrbahn, die Geh- und Radwege und Teile der Kanalisation erneuert. 14 Monate sind für die Arbeiten eingeplant.
Damit das Tiefbauamt die Bauzeit ei...
Bauarbeiten zwischen Windthorststraße und Servatiiplatz / Lichtkonzept wird umgesetzt
(27.07.2009) Münster (SMS) Die Umgestaltung der Bahnhofstraße geht weiter: Das Tiefbauamt hat jetzt mit den Bauarbeiten für die Umsetzung des Lichtkonzeptes begonnen. Bodenstrahler und Stelen werden installiert, damit die Straße passend zur dunklen Jahreszeit in neuem Glanz erstrahlt. Außerdem werden Bewässerungsleitungen für die Hecken verlegt, die im N...
(27.07.2009) Münster (SMS) Für Neubaugebiete in Albachten, Amelsbüren und Roxel erzeugen die Stadtwerke die erforderliche Wärme umweltschonend in ihren Blockheizkraftwerken vor Ort. Bauherren, die sich über Nahwärme zur Wohnraumbeheizung und Warmwasserbereitung ganz ohne eigenen Heizkessel und Brenner informieren möchten, sollten sich die Sprechstunde de...
(24.07.2009) Münster. (SMS) Zur Ferienhalbzeit öffnet manche Kindertagesstätte wieder ihre Türen. Das Gesundheitsamt der Stadt Münster weist deshalb Eltern darauf hin, dass bei der Neuen Grippe die gleichen Regeln gelten wie bei allen Infektionskrankheiten. Hat das Kind Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder gar Fieber gehört es nicht in die Kita, sondern ...
(28.07.2009) Münster. (SMS) Gerade ein Jahr hat es gedauert und Münsters Stadtplan für Menschen mit Behinderungen war wieder vergriffen. Nun liegt er in aktualisierter Fassung frisch in den Regalen und bietet alltagstaugliche Tipps für Einheimische und Gäste. So informiert der handliche Faltplan über abgesenkte Bordsteine, Blindenampeln, Behindertenparkpl...
Aloys Röhr schuf Holzreliefs für die Kapelle / Werke bis heute erhalten / Stadtmuseum präsentiert den Bildhauer bis 20. September
(27.07.2009) (SMS) Am 28. Juli 1929 wurde das Deutsche Studentenheim am Breul eingeweiht. Die Architekten Franz Wethmar und Hans Ostermann, beide Mitglieder der Freien Künstlergemeinschaft Schanze, schufen den modernen und funktionalen Bau. Maßgeblich beteiligt an der Ausstattung der Kapelle im Dachgeschoss war der münstersche Bildhauer Aloys Röhr. Das Stad...