Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


24.05.2024

Lokale Demokratie stärken – Beteiligung weiterentwickeln: Oberbürgermeister lädt zu Stadtforum ein

Veranstaltung am 20. Juni in der Halle Münsterland

Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff laden Bürgerinnen und Bürger, Politik, Wissenschaft und Verwaltung am 20. Juni (Donnerstag) zum Stadtforum „Lokale Demokratie stärken – Beteiligung weiterentwickeln“ ins Messe und Congress Centrum Halle Münsterland am Albersloher Weg ein. Von 17 bis 21 Uhr gehen die Teilnehmenden unter anderem den Fragen nach, wie Bürgerbeteiligung in Münster leichter und vielfältiger gemacht werden kann, wie sich die digitale Beteiligung verbessern lässt und wie diejenigen erreicht werden können, die sich bislang noch wenig beteiligen. 

Der Berliner Beteiligungsforscher Prof. Roland Roth führt in das Thema ein und greift auf Ergebnisse seines aktuellen Forschungsprojektes „Demokratie wirksam fördern – Handlungsempfehlungen für eine demokratische Praxis“ zurück. Im Anschluss diskutieren die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen relevante Fragen zur Beteiligung in Münster. Impulse für den Prozess geben Marion Stock von der Stiftung Mitarbeit aus Bonn, Tobias Bäcker von der Kölner Transferagentur Startklar a+b sowie Sofie Eichner vom Büro StadtRaumKonzept aus Dortmund. Das Stadtforum wird von Prof. Klaus Selle (NetzwerkStadt) und Dr. Fee Thissen (Urbane Transformation) moderiert.

Um eine große Bandbreite der Stadtgesellschaft zu erreichen, hat die Stadt insgesamt 500 Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Teilen Münsters zufällig aus dem Melderegister gelost und eingeladen. Aber auch alle anderen Münsteranerinnen und Münsteraner sind herzlich willkommen und können sich in das Stadtforum einbringen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und nutzbar, die Beiträge werden in Gebärdensprache übersetzt. Wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen ist eine Anmeldung unter beteiligung.nrw.de/portal/muenster bis zum 10. Juni erforderlich. Bei zu hoher Nachfrage entscheidet das Losverfahren.

Die grundlegende Beschäftigung mit einer vielfältigen, zugänglichen und zunehmend digitalen Beteiligung geht auf den Prozess der MünsterZukünfte und Münsters Smart City-Strategie zurück. Anknüpfend an die in diesem Kontext entwickelten „Leitorientierungen für eine Gute Öffentlichkeitsbeteiligung“ hat die Stadt Münster eine digitale Beteiligungsplattform etabliert. Unter beteiligung.nrw.de/portal/muenster sind die digitalen städtischen Mitmachangebote dauerhaft zugänglich.

Bild: Oberbürgermeister Markus Lewe lädt zum Stadtforum „Lokale Demokratie stärken – Beteiligung weiterentwickeln“ ein. Das Bild zeigt Markus Lewe beim Stadtforum „Urbane Wissensquartiere“ im Jahr 2019. Foto: Stadt Münster/Jörg Kersten/medlay. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadtforum „Lokale Demokratie stärken – Beteiligung weiterentwickeln“

Stadtforum „Lokale Demokratie stärken – Beteiligung weiterentwickeln“
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12