27.01.2003

Einblick in die Werkstatt des Künstler-Ehepaares Gebhart

Stadtmuseum zeigt Auswahl von Goldschmiedearbeiten und Mode / Retrospektive in Vorbereitung

(SMS) Das Stadtmuseum Münster zeigt eine Auswahl von Arbeiten aus dem Nachlass von Friedrich Gebhart (1914 - 1996), der in Münster als Professor an der Fachhochschule für Design die Gestaltung im Bereich Metall unterrichtet hat. Weiter ist eine Arbeit der Modeschöpferin und Künstlerin Herta Gebhart (geb. 1919) zu sehen. Beides macht neugierig auf eine für September 2003 geplante Retrospektive zum Schaffen des Künstler-Ehepaares, das seit 1959 in Münster gewirkt hat.

Friedrich Gebhart beeindruckt durch sein Können als Handwerker und als Designer. Er war herausragender Gold- und Silberschmied und hatte ein besonderes Talent für die Formgestaltung. Das Stadtmuseum zeigt das am Beispiel von Schmuckstücken in Gold und Silber und an wichtigen sakralen Arbeiten. Darunter ist ein Kelch aus Elfenbein, für den er 1967 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen erhielt.

Weiter ist ein Modellentwurf von Herta Gebhart aus der ersten Hälfte der Siebzigerjahre ausgestellt. Der strenge Stil des Sackkleides mit handgefertigter Tasche und passender Kappe zeigt die Stärke ihres Gestaltungswillens: Kein Detail blieb unbeachtet, doch die große, strenge Linie steht im Vordergrund (bis 23. Februar, Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr).

Für die große Retrospektive, die ab dem 6. September im Museum an der Salzstraße zu sehen sein wird, erhofft sich dessen Direktorin Dr. Barbara Rommé noch Hinweise auf Arbeiten von Friedrich und Herta Gebhart. Auch Porträts des stets Fotografen scheuenden Künstler-Ehepaares sind hochwillkommen (Tel. 02 51/4 92-45 01).

Bildtexte

Gebhart1: - Eines der raren Fotos von Friedrich Gebhart zeigt ihn bei einem Empfang durch den damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel. - Foto: Privat. Abdruck mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Gebhart2: - Halsschmuck, Ring, Zigarettendose und Abendtasche: Beitrag des Ehepaares Gebhart zur Weltausstellung in Montreal 1967. - Foto: Stadtmuseum. Abdruck mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Gebhart1

Gebhart1

Gebhart2

Gebhart2
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.