07.02.2025

Bundesverdienstkreuz für Ludger Suttarp

Vier Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement für Amelsbüren

Münster (SMS) Ludger Suttarp hat am Freitag, 7. Februar, in der Rüstkammer des Historischen Rathauses aus der Hand von Oberbürgermeister Markus Lewe das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der 66-jährige Werkzeugmacher und Kraftverkehrsmeister aus Amelsbüren erhielt die Auszeichnung für vier Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in seinem Heimat-Stadtteil.

Dass an der stark frequentierten Ottmarsbocholter Straße hinter Amelsbüren heute ein Bürgerradweg verläuft, ist auch dem Einsatz von Ludger Suttarp zu verdanken. Von Dezember 2010 bis Mai 2013 trieb Suttarp die Grunderwerbsverhandlungen, die Abstimmungen mit der Verwaltung, die Beurkundung der Kaufverträge sowie die Bauphase im Namen eines örtlichen Bürgervereins voran.

Der Schützenbruderschaft St. Sebastian hat Suttarp als erster Brudermeister bis Januar 2025 über acht Jahre zu einigem Aufschwung verholfen. Der 66-Jährige ist weiterhin als Vorstandsmitglied aktiv. Das heute gut vernetzte Vereinsleben Amelsbürens geht auf seine Initiative zurück. Auch schaut er auf eine 35-jährige Mitgliedschaft im Löschzug 22 der Freiwilligen Feuerwehr und übernimmt weiterhin die Brandschutzerziehung in Kita und Schulen. Ludger Suttarp, Träger der Münster-Nadel des Jahres 2020, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. 

Bild: Ludger Suttarp (l.) erhielt aus der Hand von Oberbürgermeister Markus Lewe das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Foto: Stadt Münster/MünsterView. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bundesverdienstkreuz für Ludger Suttarp

Bundesverdienstkreuz für Ludger Suttarp
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.