18.01.2021

Städtische Gebäude werden klimaneutral

Ratsbeschluss gibt aktuelle Leitlinien für Neubau und Sanierung vor

Münster (SMS) Münster will bis 2030 klimaneutral werden. Dazu hat der Rat bereits im vergangenen August beschlossen, dass innerhalb der kommenden zehn Jahre der Energieverbrauch der städtischen Gebäude bis 2030 um 50 Prozent und die CO­2-Emissionen mindestens um 70 Prozent sinken sollen. Diese zukunftsweisende Entscheidung wird jetzt mit jedem neuen Errichtungsbeschluss umgesetzt. Eine wichtige Grundlage dafür bilden neue Gebäudeleitlinien, die die Stadt Münster sowohl für den Neubau als auch die Sanierung bestehender Gebäude entwickelt hat.

„Unsere eigenen Gebäude klimaneutral zu machen, ist ein sehr wichtiger Schritt für unser Ziel der Klimaneutralität 2030“, betont Oberbürgermeister Markus Lewe. „Ein Drittel der CO2-Emissionen entstehen durch Gebäude. Nun haben wir mit dem Ratsbeschluss die wichtige Grundlage geschaffen, Energieverbrauch, CO2-Ausstoß und damit auch Kosten bei den städtischen Gebäuden deutlich zu senken.“ Das Amt für Immobilienmanagement hat hierzu die bestehenden Gebäudeleitlinien grundlegend überarbeitet und an das Ziel der Klimaneutralität 2030 angepasst. Sowohl für Neubau- als auch für Umbau- und Sanierungsmaßnahmen gibt es damit verbindliche Kriterien für alle, die am Bau städtischer Gebäude beteiligt sind.

„Ab jetzt ist das Null-Emissions-Haus Pflicht für all unsere Neubauten und für größere Erweiterungen“, unterstreicht Immobilien- und Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck. „Entscheidend wird aber auch sein, unsere bestehenden Gebäude umfassend energetisch zu sanieren. Erste Schulen wie das Paulinum oder das Schiller-Gymnasium sind schon erfolgreich fit gemacht worden für mehr Klimaschutz. Jetzt geht es darum, die neuen Kriterien in die Fläche zu bringen. Bei der Vielzahl an älteren Gebäuden, die wir im Bestand haben, ist das ein Mammutprojekt für die kommenden Jahre“, so Peck. Die Gebäudeleitlinien gelten ab sofort für alle Gebäude der Stadt Münster. 

Foto: Oberbürgermeister Markus Lewe und Nachhaltigkeitsdezernent Matthias Peck präsentieren die neuen Leitlinien für städtische Gebäude. Ziel aller künftigen Bau- und Sanierungsprojekte ist die Klimaneutralität bis 2030.  Foto: Amt für Kommunikation Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gebäudeleitlinien Klimaschutz, Markus Lewe und Matthias Peck

Gebäudeleitlinien Klimaschutz, Markus Lewe und Matthias Peck
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.